Mehr Zeit fürs Leben mit einem Zuhause, das mitdenkt. Intelligent vernetzte Geräte, die Ihre vier Wände sicherer machen und den Alltag einfacher: Das ist Bosch Smart Home.
Das bietet
Bosch Smart Home.
Statt einer konventionellen Elektroinstallation werden beim Einbau des Bosch Systems die Taster-Einsätze für Beleuchtungs- und Verschattungssteuerung sowie Raumtemperaturregelung durch funkfähige Module ersetzt. Mit Hilfe eines Controllers im Technikraum und dem WLAN des Bauherrn erfolgt nach Inbetriebnahme die Steuerung von Beleuchtung, Verschattung und Temperaturregelung per App.
Folgende Funktionen sind möglich:
Beleuchtung:
Lichtsteuerung per App
Anwesenheitssimulation möglich, wenn Status Abwesenheit eingestellt
„Guten Morgen Szenario“ – mit Weckfunktion geht das Licht an
Verschattung:
manuelle Fahrten per Taster
Gruppensteuerung für Verschattungen via App
Rollo-/Raffstorefahrten zum Sonnenauf-/untergang oder gemäß Zeitplan
Verschattung zur Vermeidung einer Überhitzung des Raumes
Temperaturregelung:
Einstellung der gewünschten Raumtemperatur am Drehregler des Thermostats oder per App für eine individuelle Raumregelung
flexible Zeitpläne einstellbar (z.B. auch Urlaubsmodus)
Wie funktioniert
die Installation?
Die für das System benötigte Elektroinstallation wird durch LUXHAUS ausgeführt. Die Inbetriebnahme erfolgt nach Hausübergabe durch den Bauherrn.
Die Installation durch LUXHAUS umfasst folgende Komponenten:
Controller zur Zentralsteuerung
Unterputz Lichtsteuerungs-Tastereinsätze für jeden Lichtkreis (nicht als Doppelwippe ausführbar)
Unterputz Rollladensteuerung-Tastereinsätze für jeden Verschattungscontroller
vernetzte Module zur Raumregelung der Fußbodenheizung anstelle der seriellen Raumthermostate
Welche Leistungen liegen beim Bauherren?
Ein funktionierendes WLAN-Netzwerk mit ausreichender Funkabdeckung ist Voraussetzung für den Betrieb.
Bosch stellt dafür im Internet umfangreiche Informationen und Tutorials sowie einen Kundensupport zur Verfügung.
Mit Bosch Smart Home integrieren Sie Ihre ersten Smart Home Geräte schnell und unkompliziert in Ihr Zuhause. Zum Einstieg ins Smart Home sind drei Dinge wichtig: der Controller, die Geräte selbst und die Bosch Smart Home App. Für die Installation benötigen Sie keinen Fachmann, sondern können alles selbst und mit wenig Aufwand einrichten.
Ihre Mehrwerte:
mehr Komfort im Alltag
flexible Erweiterung und Vernetzung jederzeit möglich
eigenständige Programmierung und Wartung statt aufwändiger Kundendienste
Wertstabilität der Immobilie durch zukunftsfähiges System
Gut zu wissen
Das System kann im Nachhinein über verschiedene Komponenten aus dem Bosch Smart Home Onlineshop individuell ergänzt werden (Bewegungsmelder, Rauchwarnmelder, schaltbare Steckdosen, Wassermelder, etc.).
Über die zum Einsatz kommenden Funk-Komponenten von Bosch ist das System frei erweiterbar und über Kommunikationsstandards beispielsweise mit Alexa, Google Assistant oder Apple Home Kit mit weiteren erhältlichen Komponenten verschiedener Hersteller verbindbar.
Das System ist bei Fensterkontakten, Rauchwarnmeldern, Raumthermostatenund Zwischensteckern auf 100 vernetzte Komponenten begrenzt. In der Regel ist dies aber ausreichend.
Eine Funktionsfähigkeit ist auch ohne Internetverbindung gegeben, notwendig ist sie nur für den Fernzugriff oder für Updates.
Mit diesem System möchten wir eine Lösung zur einfachen Gebäudesteuerung anbieten, die sowohl mehr Komfort im Alltag erlaubt, als auch alle Anforderungen an modernes Wohnen erfüllt.
Es ist insbesondere für Bauherren geeignet, die keine Scheu vor dem Ausprobieren neuer digitaler Dienste und Funktionen haben und gerne an Projekten im DIY-Bereich arbeiten.