Aus der Praxis.
Für die Praxis.
Wir stellen dir im Video die Ausbildung bei LUXHAUS vor, erklären Ausbildungsinhalte, zeigen dir die Lehrwerkstatt und geben einen Ausblick, was dich in der Fertigung bei LUXHAUS erwartet.
Ausbildungsberuf
Du interessierst dich für eine Ausbildung als Zimmerer?
Bei LUXHAUS durchläufst du in der Produktion verschiedene Abteilungen, z. B. den Deckenbau, die Abteilung Dach oder den Fenstereinbau und bist auf der Baustelle beim Richten der Häuser dabei.
Aus der Praxis.
Wir stellen dir im Video die Ausbildung bei LUXHAUS vor, erklären Ausbildungsinhalte, zeigen dir die Lehrwerkstatt und geben einen Ausblick, was dich in der Fertigung bei LUXHAUS erwartet.
Informationen zur
Informationen zum Beruf
Voraussetzungen
Wöchentlich findet in unserer Lehrwerkstatt praktischer Unterricht statt. Hier kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten nochmals vertiefen, welche du im Arbeitsalltag und in der Schule erlernst. Unser Ausbilder bringt dir traditionelle Techniken und verschiedene Werkstoffe nahe. Du erfährst hier viel über Holzverbindungen, Dachkonstruktionen und das Aufzeichnen und Ausarbeiten von Dachstuhlhölzern, lernst Dachneigungen, Flächen und Aufrisse zu berechnen und wirst mit vielen Werkzeugen und deren Handhabung vertraut gemacht.
Eröffnung Lehrwerkstatt
Im Frühjahr 2019 fand die offizielle Übergabe der gemeinsamen Lehrwerkstatt von LUXHAUS und O.LUX durch den Inhaber beider Unternehmen, Alexander Lux, an den Ausbildungsleiter, Karlheinz Härlein, statt.
Wir möchten mit der eigens für die Auszubildenden beider Unternehmen eingerichteten Lehrwerkstatt die Ausbildungsqualität verbessern und traditionelles Handwerk am Leben erhalten.
Die Lehrwerkstatt ist ein abgetrennter Bereich in der LUXHAUS Produktionshalle, in dem die Lehrlinge praktische Aufgaben aus der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung wiederholen können. Dazu gehören zimmermannsmäßige Holzverbindungen, aufreißen und ausarbeiten von Grat- und Kehlsparren, Grat- und Kehlklauenschiftern, schrägen Sparren, Kehlbohlen, Streben mit Klauenkopfband sowie das Anfertigen von maßstabsgetreuen Modellen.
„Wir versprechen uns hiervon einen Zulauf an Auszubildenden, die sich für die Materie interessieren, die gerne mit Holz arbeiten möchten und die Verbindung von Zimmermannstradition und moderner Technik spannend finden.“ erklärt Alexander Lux, der das Projekt persönlich begleitet hat.
„Uns ist es wichtig, dass unsere Azubis den Umgang mit dem Material Holz von der Pike auf lernen und sowohl moderne als auch traditionelle Techniken beherrschen.“
Karlheinz Härlein
Kontaktdaten: