Bundesförderungen für effiziente Gebäude
Wohngebäude-Kredit 261, Wohngebäude-Zuschuss 461
UPDATE: 28.07.2022
Um aufgrund der wirtschaftlichen Lage Vorzieheffekte zu vermeiden und die Förderangebote weiterhin aufrecht zu erhalten, hat die KfW umfangreiche Anpassungen der BEG-Förderprogramme (Programme 261 & 262) mit Wirkung zum Donnerstag (28.07.2022) veröffentlicht.
Bei BEG-Anträge, die bis zum Ablauf des 27.07.2022 bei der KfW vorliegen, werden die bisher geltenden Programmbestimmungen angewendet.
Ab 28.07.21 gilt für das Programm 261 folgende "Neubauförderung":
- Neuer Förderhöchstbetrag für das Effizienzhaus 40 NH, 120.000 EUR pro Wohneinheit (alt: 150.000 EUR)
- Neuer Tilgungszuschuss für das Effizienzhaus 40 NH, 5% (alt: 12,5%)
Das Programm 461 (reine Wohngebäude-Zuschussvariante) wird nicht mehr angeboten!
UPDATE: 21.04.2022
Ab sofort können Sie wieder KfW-Anträge für die Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse stellen. Voraussetzung hierfür ist das Qualitätssiegel "Nachhaltiges Gebäude".
Wegen der enorm hohen Nachfrage sind die Fördermittel für die Effizienzhaus-Stufen 40 mit Erneuerbare-Energien-Klasse und 40 Plus bereits komplett ausgeschöpft. Bitte stellen Sie hierfür keine Anträge mehr.
UPDATE: 07.04.2022
Wiederaufnahme der BEG-Neubauförderung ab 20.04.2022
- Gefördert wird das Einfamilienhaus 40EE mit 10% und das Einfamilienhaus 40+ mit 12,5% (neu: 5%, Stand 28.07.2022)
- Die Höchstgrenze der förderfähigen Kosten beträgt 150 TEUR (neu: 120 TEUR, Stand 28.07.2022), damit gibt es für das 40EE Haus 15 TEUR und für das 40+ Haus 18.750 EUR Zuschuss. (Förderung von KfW40EE-Häusern bzw. KfW40+-Häusern ist seit 21.04.22 w/ ausgeschöpften Fördertöpfen nicht mehr möglich)
Die Einliegerwohnung kann weiterhin zusätzlich mit den gleichen Rahmenbedingungen gefördert werden. - Die Förderung wird als Tilgungszuschuss bezahlt, der reine Investitionszuschuss entfällt.
- Die Förderung der Baubegleitung (50% von max. TEU 10 Kosten) in Form der Erhöhung des Tilgungszuschusses um max. TEU 5 ist weiterhin möglich.
- Voraussetzung für die Bewilligung des KfW-Förderantrages ist, dass der Antragsteller entweder bereits als Eigentümer in Abteilung I des Grundbuches oder mit einer Auflassungsvormerkung nach Notarvertrag im Bestandsverzeichnis des Grundbuches eingetragen ist.
Hinweis: Grundsätzlich läuft das Programm bis 31.12.2022, aber: Der Fördertopf ist auf eine Milliarde Euro begrenzt; d.h. wir gehen von einer Ausschöpfung vor Jahresende aus.
Wer hat Anspruch auf das KfW 261, 461?
Gefördert wird der Neubau oder der Kauf eines Energieeffizienzhauses.
Wohngebäude-Kredit 261 (KfW-Darlehensvariante)
- Zinsbindung für alle Laufzeiten beträgt maximal 10 Jahre (!)
- Es besteht in den ersten 10 Jahren keine (kostenfreie) Sondertilgungsoption
- Tilgungsfreie Anlaufzeit liegt zwischen 1-5 Jahre
- Zwei Formen der Finanzierung
Annuitätendarlehen
Beim Annuitätendarlehen zahlen Sie in den ersten Jahren (tilgungsfreie Anlaufzeit) nur Zinsen – danach gleich hohe monatliche Annuitäten.
Stand 14.07.2021
Sollzins pro Jahr | Laufzeit | Tilgungsfreie Anlaufzeit | Zinsbindung |
0,57 % | 4 bis 10 Jahre | 1 bis 2 Jahre | 10 Jahre |
0,72 % | 11 bis 20 Jahre | 1 bis 3 Jahre | 10 Jahre |
0,76 % | 21 bis 30 Jahre | 1 bis 5 Jahre | 10 Jahre |
Endfälliges Darlehen
Beim endfälligen Darlehen zahlen Sie während der gesamten Laufzeit nur die Zinsen und am Ende den kompletten Kreditbetrag in einer Summe zurück.
Sollzins pro Jahr | Laufzeit und Zinsbindung |
0,79 % | 4 bis 10 Jahre |
Beantragung und Auszahlung des Darlehens zum KfW-Programm 261
Die Beantragung des Tilgungszuschusses erfolgt automatisch mit der Darlehensbeantragung. Die Auszahlung des Zuschusses als einmalige Sondertilgung auf das Darlehen, erfolgt nach Eingang der Bestätigung nach Durchführung (BnD) bei der KfW nach 2, 4 oder 5 Jahren nach Darlehensgenehmigung. Die Bestätigung nach Durchführung muss spätestens 4 Monate vor Ablauf der oben genannten Fristen eingegangen sein.
Wie hoch Ihr max. Kreditbetrag für ein Effizienzhaus ist, hängt davon ab, wie energieeffizient Ihr neues Zuhause ist und wie hoch Ihre förderfähigen Kosten sind. Erreichen Sie die Effizienzhausstufen 40, wird Ihr Bauvorhaben mit einem Kreditbetrag von bis zu 120.000 Euro je Wohneinheit gefördert (Tabelle unten).
Neu: Der max. Kreditbetrag liegt bei 120.000 Euro je Wohneinheit
Der Tilgungszuschuss reduziert Ihren zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt die Laufzeit. Sie müssen also nicht den gesamten Betrag zurückzahlen. Der max. Tilgungszuschuss liegt bei 37.500 Euro je Wohneinheit.
Tilgungszuschuss in % je Wohneinheit | Betrag je Wohneinheit |
|
Effizienzhaus 40 Plus | 25% von max. 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 37.500 Euro |
Effizienzhaus 40 | 22,5% von max. 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 33.750 Euro |
Aktuelle KfW-Konditionen (Stand 28.07.2022)
Wohngebäude Effizienzhaus (261)
10/10/10: 0,68%
10/02/10: 0,01%
20/03/10: 0,34%
30/05/10: 0,57%
Die Nummern der jeweiligen Laufzeitbänder beschreiben jeweils max. Laufzeit / max. Anzahl tilgungsfreie Jahre / Zinsbindung.
Wohngebäude-Zuschuss 461 (KfW-Zuschussvariante)
Die oben aufgeführte Förderung in auch als reine Zuschussvariante ohne Darlehen beantragungsfähig.
So beantragen Sie das KfW-Programm 461:
Schritt 1: Jeder Bauherr benötigt eine KfW-Online-Bestätigung vom Energieberater (bei LUXHAUS inklusive) - LUXHAUS erstellt die Bestätigung und sendet diese an die Bauherren.
Schritt 2: Die Bauherren beantragen elektronisch den Zuschuss auf dem KfW Portal unter Angebe der BzA- ID https://public.kfw.de/zuschussportal-web/
Schritt 3: Im Anschluss erhalten die Bauherren eine elektronische Bestätigung für den gestellten Antrag.
Wichtiger Hinweis: Die KfW Online-Bestätigung muss von den Bauherren nicht unterschrieben und auch nicht an die KfW weitergeleitet werden, sondern verbleibt bei deren Unterlagen.
Schritt 4: Nach Fertigstellung des Hauses erstellt LUXHAUS die Bestätigung nach Durchführung (BnD) und sendet diese an die Bauherren.
Schritt 5: Unter Angabe der BnD-ID können sich die Bauherren den Zuschuss nun auf das eigene Konto überweisen lassen.
Hinweis: Die Auszahlung erfolgt ca. 2 bis 3 Monate nach Eingang der Bestätigung.
Kann ich das Programm mit anderen öffentlichen Fördermitteln kombinieren?
Der Zuschuss für das KfW-Programm 431 „Baubegleitung Energieeffizientes Bauen“ wurde in die KfW-Onlinebestätigung der Programme 261/461 integriert und ist nicht mehr separat zu beantragen. Der Zuschuss von maximal 5.000€ wird gemeinsam mit dem Zuschuss der Programme 261/461 gezahlt.