

Zweifamilienhaus bauen.
Ein Zweifamilienhaus bietet Raum für Gemeinsamkeit und Rückzug – modern geplant und individuell umgesetzt.


Ein Zweifamilienhaus bietet Raum für Gemeinsamkeit und Rückzug – modern geplant und individuell umgesetzt.

In diesem besonderen Zweifamilienhaus leben die Generationen übereinander: Unten haben die Eltern ihr Zuhause, während das Obergeschoss vom Single-Bauherrn bewohnt wird. Gerade für Singles kann ein Zweifamilienhaus eine echt gute Sache sein, wenn es um die Finanzierung geht. Viele Banken sind nämlich etwas zögerlich, wenn sie Hausbaukredite an Einzelpersonen vergeben sollen. Hier bietet das Zusammenwohnen eine praktische Lösung, die sich auch finanziell lohnen kann.

Das Zuhause unserer Baufamilie ist eigentlich ein Zweifamilienhaus, das aber von außen den Eindruck eines Doppelhauses erweckt. Während bei einem typischen Doppelhaus die Wohneinheiten durch eine Gebäudeabschlusswand/Brandwand voneinander getrennt sind, setzt dieses Objekt auf eine Alternative: Die Trennung erfolgt hier durch raumabschließende Trennwände. Das verleiht jeder Wohneinheit seine eigene Privatsphäre, während es äußerlich den ansprechenden und symmetrischen Stil eines Doppelhauses wahrt.

Das Zusammenleben in einem Zweifamilienhaus bietet nicht nur räumliche Trennung, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Wohnkonzepte zu realisieren. Unsere Bauherrin @hausgemacht.wirbauen gibt uns einen kleinen Einblicke in ihr alltägliches Leben in einem Zweifamilienhaus:
Sie und ihr Mann bewohnen zwei "Midi-Häuser" mit je knapp 80qm Wohnfläche, die clever durch den Technikraum miteinander verbunden sind. Das offene Raumkonzept, bei dem Küche und Wohnbereich ineinander übergehen und selbst der großzügige Raum im Obergeschoss türenlos bleibt, verleiht dem Haus ein weiträumiges und luftiges Gefühl – unterstützt durch eine beeindruckende Deckenhöhe von über drei Metern.
Unser Haus wurde von der wunderbaren LUXHAUS Architektin - genau auf unsere Bedürfnisse ausgerichtet - geplant. Die Zusammenarbeit mit ihr hat viel Spaß macht!

Die Planung des Grundrisses für ein Zweifamilienhaus erfordert besondere Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Lebensstile aller Bewohner berücksichtigt werden. Die Flexibilität bei der Gestaltung ist hierbei besonders groß. Im Folgenden finden Sie wichtige Aspekte, die Sie bei der Gestaltung des Grundrisses beachten sollten:
