Baufinanzierung.

Der LUXHAUS Finanzierungsservice berät Sie bankenunabhängig und wählt die für Sie optimale Hausfinanzierung aus - und das deutschlandweit mit jahrelanger Erfahrung.

 

Ihre Vorteile

  • Hausbau und Finanzierung aus einer Hand
  • bankenunabhängige Beratung
  • maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte
  • Vor-Ort-Service
  • beste Konditionen
  • Beantragung der LUXHAUS Finanzierung
  • Analyse der persönlichen Einkommens- & Vermögenssituation aus Bankensicht
  • Fachliche Überprüfung der Bank-Darlehensverträge
  • kostenlose Finanzierungsbestätigung gegenüber LUXHAUS als Hersteller Ihres Hauses
  • Begleitung der Auszahlungsphase der Darlehen während des Baus

Ihr kompetenter Partner.

Holger Farcken & Team

Ihr kompetenter Finanzierungspartner bei LUXHAUS

Ihre individuellen Wünsche lassen sich mit dem LUXHAUS Finanzierungsservice ganz einfach umsetzen. Wir erstellen dazu Ihr maßgeschneidertes Haus-Finanzierungskonzept – lassen Sie sich von uns beraten!

Stellen Sie gleich Ihre Anfrage mit dem nebenstehenden Formular. 

Holger Farcken und sein Team freuen sich darauf, Sie bei der Realisierung Ihres Haustraums zu unterstützen.

 

LUXHAUS Finanzierungsservice GmbH

Auenhainer Straße 20
04416 Markkleeberg

Telefon: +49 341 65673320
Telefax: +49 341 65673329
E-Mail: info@luxhaus-finanzierung.de

Step

Ja, ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Ihre Finanzierung bei LUXHAUS mit dem Finanzierungsservice

Ihre Hausfinanzierung

Sie haben sich für ein Produkt von Qualität, Ästhetik und mit hohem Anspruch entschieden. Ebenso anspruchsvoll sollte Ihre Hausfinanzierung im Hinblick auf die Beratung, Ausarbeitung und Umsetzung Ihres individuellen Finanzierungskonzeptes sein.
Basierend auf der Erfahrung zahlreicher realisierter Bauvorhaben entstehen Lösungen, die Ihren individuellen Vorgaben entsprechen. Dies alles völlig flexibel und zu besten Konditionen.

Ihre Finanzierung

  • Die Auswahl der Finanzierungspartner unterliegt besonderen Qualitätskriterien, damit Sie von den individuellen Konditionen und vielseitigen Möglichkeiten profitieren.
     
  • Die frühzeitige Erarbeitung Ihres Finanzierungsweges bietet Ihnen eine hohe Planungssicherheit.
     
  • Verlassen Sie sich auf unsere erfahrene Begleitung Ihrer Finanzierung von der Antragstellung bis hin zur Auszahlungsabwicklung.
     
  • Nutzen Sie die Bündelung unserer Kompetenzen Hausbau und Finanzierung für Ihr maßgeschneidertes Rundum-Sorglos-Paket.

Zahlen und Fakten

  • 500+Seit 2016 haben wir über 500 Baufamilien in ihr neues Zuhause begleitet.

  • 98 %Die Genehmigungsquote aller Finanzierungsanfragen liegt bei über 98 %.

  • 90 %Bei mehr als 90 % der Finanzierungsanfragen konnten wir bessere Konditionen als die Hausbank darstellen.

LUXHAUS Finanzierungsservice

Teamvorstellung.

Holger Farcken - LUXHAUS Finanzierungsservice

Holger Farcken

  • ­Geschäftsführer seit Sommer 2016
  • ­55 Jahre alt
  • ­4 Kinder
  • ­Über 35 Jahre Erfahrung in der Finanzie­rungs­beratung, davon 25 Jahre in der Bank
  • ­Immer in Bewegung als Unternehmer, Familienvater, Triathlontrainer & Um-die-Welt-Reisender
Kay Novotny - LUXHAUS Finanzierungsservice

Kay Novotny

  • ­Finanzierungs­service seit Sommer 2019
  • ­54 Jahre alt
  • ­verheiratet, 2 Kinder
  • ­Über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzierungs­beratung, davon 25 Jahre in der Bank
  • ­In der Freizeit aktiv als Familienvater, aktiver Tischtennisspieler und passiver Fußballbegeisterter
Andreas Kraut - LUXHAUS Finanzierungsservice

Andreas Kraut

  • ­Angestellter Mitarbeiter im Innendienst seit dem 31.08.2016
  • ­63 Jahre alt
  • ­2 erwachsene Kinder
  • ­Über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzierungs­beratung, davon 25 Jahre in verschiedenen Kreditinstitute

 

Wolfram Buck - LUXHAUS Finanzierungsservice

Wolfram Buck

  • ­Baufinanzierer, Immobilienmakler, Kapitalanlage- & ­Versicherungs­spezialist
  • ­Diplom Bankbetriebswirt (ADG)
  • ­54 Jahre alt
  • ­Verheiratet, 2 Kinder
  • ­Über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, davon 25 Jahre in der Bank
  • ­Freizeit: Kraftsport

 

Finanzierungsservice - Vincent Reuter

Vincent Reuter

  • ­Finanzierungs­berater
  • ­32 Jahre jung
  • ­seit 12 Jahren in der Bankenbranche, davon seit 8 Jahren im Baufinanzierungs­segment
  • ­In der Freizeit aktiv als Fußballspieler und Imker

 

Finanzierungsservice Stefan Eipper

Stefan Eipper

  • ­Baufinanzierer, Immobilienmakler, Kapitalanlage- & Versicherungs­spezialist
  • ­Bankkaufmann
  • ­Coach für Führungskräfte (ADG Montabaur)
  • ­55 Jahre alt
  • ­Verheiratet, 2 Kinder
  • ­Über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, davon 27 Jahre in der Bank
  • ­Freizeit: Familienmensch und Jugendtrainer Fußball 

 

Häufig gestellte Fragen

zu Hausfinanzierungen

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Hauptsächlich hängt die maximale Höhe der Hausbauinvestition vom Lebensalter, dem Einkommen sowie dem einzusetzenden Eigenkapital des Interessenten ab.
Ein vereinfachte Faustformel besagt, dass ca. das 100-120fache des monatlichen Nettoeinkommens (nach Abzug eventueller, weiter bestehender Kreditraten) als Kreditsumme aufgenommen werden kann, wobei dies natürlich nicht für Menschen gilt, die in den nächsten Jahren bereits in Rente gehen und das Einkommen sich im Anschluss deutlich verringert. Das ergänzend einzusetzende Eigenkapital erhöht die Hauspreissumme sowie die Machbarkeits-, sprich Kreditgenehmigungswahrscheinlichkeit bei möglichen Bankpartnern.

Welche Förderprogramme können genutzt werden?

Verschiedene Förderprogramme des Bundes sowie der einzelnen Länder können helfen, das Projekt finanzierungsseitig zu unterstützen bzw. erst durchführbar zu machen. Besonders hervorzuheben sind die KfW-Programme 297/298 und 300

Zusätzlich bieten einzelne Bundesländer für gewisse Einkommensgruppen noch Landesförderprogramme zum Bau des Hauses in Form verbilligter Darlehen sowie Zuschüsse an. Wir beraten Sie gerne.

Für wen eignet sich das KfW-Programm 300?

Die Förderung unterstützt Familien mit Kindern mit geringem oder mittlerem Einkommen beim Bau oder Erwerb von neuem selbstgenutztem und klimafreundlichem Wohneigentum in Deutschland. Die Förderung erfolgt mit einem zinsgünstigen Kredit. Die Grenze des zu versteuernden Jahreseinkommens liegt für eine Familie mit einem Kind bei 90.000 Euro. Die Einkommensgrenze erhöht sich mit jedem weiteren Kind um jeweils 10.000 Euro.

Was wird beim KfW-Förderprogramm 297 gefördert?

Gefördert wird der Neubau sowie der Ersterwerb neu errichteter klimafreundlicher und energieeffizienter Wohn- und Nichtwohngebäude. Es wird hierbei in zwei Stufen unterschieden: Klimafreundliches Wohngebäude und Klimafreundliches Wohngebäude - mit QNG.

Wie hoch ist der Kreditbetrag beim KfW-Programm 297?

Wie hoch Ihr Kreditbetrag ist, hängt davon ab, welche Förderstufe Sie erreichen – also wie energieeffizient und nachhaltig Ihre Immobilie ist.

Erreichen Sie die Stufe “Klimafreundliches Wohngebäude” wird Ihr Bauvorhaben mit einem Kreditbetrag von bis zu 100.000 Euro je Wohneinheit gefördert. Der maximale Kreditbetrag steigt auf 150.000 Euro je Wohnung, wenn Ihre Haus die Stufe “Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG” erfüllt. 

 

Bis wann muss die Finanzierung spätestens zurück gezahlt werden?

Je nach Kreditinstitut ist davon auszugehen, dass eine Baufinanzierung im Idealfall - ohne die Berücksichtigung von optionalen Sondertilgungen - bis zum Renteneintritt des Kreditnehmers zurückgeführt sein soll. Allerdings besteht bei einzelnen Banken auch die Möglichkeit, auch einen Teilbetrag im Rentenalter fortlaufend zurückzuzahlen. Allerdings sollte vermieden werden, dass die planmäßige Rückführung weit über das 75. Lebensjahr des Kreditnehmers hinaus andauert.

Wie bewerten die Banken die Immobilie?

Für jede Immobilie kann ein Marktwert ermittelt werden. Die Lage der Immobilie ist dabei das wichtigste Kriterium bei der Immobilienbewertung der Banken, da sich darüber eine Wiederverkäuflichkeit bzw. die Bepreisung der Immobilie widerspiegelt. Auch die Qualität und Ausstattung des Hauses werden bei der Bewertung herangezogen. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern wird ein Sachwert ermittelt, der sich aus dem Grundstückspreis sowie dem reinen Immobilienwert, ausgedrückt in EUR pro qm Wohnfläche, zusammensetzt. Bei Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen ist wiederum der Ertragswert (sprich Mietzins auf die erwartete Restnutzungsdauer) die Basis für den Marktwert der Immobilie.

Wie kann man sich als Interessent optimal auf ein Finanzierungsgespräch vorbereiten?

Eine eigene Aufstellung der alltäglich anfallenden Kosten im Haushalt hilft bei der Festlegung der zukünftigen maximalen Darlehensrate, unabhängig von den seitens der Banken feststehenden Pauschalbeträgen für Lebenshaltungskosten. Insbesondere die Einnahmesituation - aktuell und bei kurzfristig anstehenden Veränderungen auch zukünftig - sollte genau zu bestimmen sein. Bestehen fixe Ausgaben, sollten diese Daten bei der Analyse der Einnahmen- / Ausgabensituation gesichert vorliegen. 

Haben Sie gute Finanzierungstipps für Bauherren?

Ich empfehle jedem potentiellen Bauherren gemeinsam mit uns eine fundierte Analyse seiner eigenen Einnahmen-, Ausgaben - sowie Vermögenssituation vorzunehmen. Auf dieser Basis ist es leicht, ein individuelles Konzept für die Finanzierung eines Bauvorhabens zu erstellen und letztendlich eine optimale Finanzierung zu beantragen. Dabei beachten wir sowohl die aktuelle, als auch zukünftige Situation, und erstellen in Abhängigkeit der privaten und beruflichen Situation der Bauherren den entsprechenden Finanzierungsvorschlag.

Worauf sollte man bei der Baufinanzierung achten, um Fehler zu vermeiden?

Zwei Dinge sind uns besonders wichtig: Liquidität für Unvorhergesehenes erhalten sowie den Finanzierungsrahmen, sowohl vom Volumen als auch der Rate, nicht zu eng zu gestalten. Nichts ist schlimmer, als wenn beim Bau die letzten Arbeiten wegen fehlender Gelder nicht mehr ausgeführt werden können und das LUXHAUS damit nicht bezugsfertig wird. Außerdem sollte nach Einzug noch genügend finanzieller Spielraum zum Leben zur Verfügung stehen, das heißt, die Darlehensraten sollten nicht zu hoch gewählt werden.