Fragen an den LUXHAUS Finanzierungsservice
Hausfinanzierung
Was gibt es angesichts der Zinsentwicklung zu beachten?
Prinzipiell ist festzustellen, dass in den letzten 30 Jahren die Baufinanzierungszinsen – mit einzelnen temporären Ausschlägen nach oben – auf ein historisches Tief gefallen sind. Banken müssen mittlerweile nicht unerhebliche „Straf-Zinsen“ für bei ihnen hinterlegte Einlagen an die EZB zahlen. Um dieser Situation zu entkommen, werden Baufinanzierungskredite mit langfristigen Zinsen auf historisch niedrigem Niveau angeboten. Volkswirtschaftlich betrachtet ist es aufgrund der enormen Mengen „billigen Geldes“ derzeit unwahrscheinlich, dass die Zinsen kurzfristig stark ansteigen werden.
Warum ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um ein Haus zu bauen?
Mittel- und langfristig ist in begehrten Lagen (Großstädte und Umfeld) von weiteren Preissteigerungen sowohl im Bereich der Mieten als auch auf dem Grundstücksmarkt auszugehen. Zudem sind die Baupreise aufgrund des anhaltenden Baubooms, ausgelöst aus der bis zur Corona-Krise laufenden Konjunktur, der Vollbeschäftigung sowie erhöhter Materialpreise bereits deutlich gestiegen - dieser Trend wird sich ggf. in abgeschwächter Form noch fortsetzen. Mittelfristig ist nach Überwindung der Pandemie von einer moderaten Zinssteigerung auszugehen. Die Sicherung eines Baufinanzierungszinses über beispielsweise 20 Jahre schafft auf dem heutigen niedrigen Niveau eine langfristige Kostensicherheit und ein Abkoppeln von der Mietpreissteigerungsspirale.
Welche Förderprogramme empfehlen Sie den Bauherren?
Jedes LUXHAUS wird mindestens mit dem Energieeffizienzstandard KfW 55 gebaut. Damit ist immer das Einbinden des staatlich subventionierten KfW-Programms 153 "Energieeffizientes Bauen" in Höhe von 120.000 € pro Wohneinheit möglich. Diese bietet den Bauherren neben einer sehr guten Verzinsung, einen Darlehens-Tilgungszuschuss bis zu 30.000 € pro Wohneinheit, der sich ab 01.07.2021 nochmals erhöhen kann. Darüber hinaus empfiehlt sich insbesondere für Bauherren mit wenig Eigenkapital das KfW-Wohneigentumsprogramm 124 in Höhe von 100.000 €. Nicht zuletzt sei das Baukindergeld zu erwähnen, welches noch bis zum 31.03.21 über den Kauf einer Immobilie bzw. den Erhalt einer Baugenehmigung gesichert werden kann.
Haben Sie gute Finanzierungstipps für Bauherren?
Ich empfehle jedem potentiellen Bauherren gemeinsam mit uns eine fundierte Analyse seiner eigenen Einnahmen-, Ausgaben - sowie Vermögenssituation vorzunehmen. Auf dieser Basis ist es leicht, ein individuelles Konzept für die Finanzierung eines Bauvorhabens zu erstellen und letztendlich eine optimale Finanzierung zu beantragen. Dabei beachten wir sowohl die aktuelle, als auch zukünftige Situation, und erstellen in Abhängigkeit der privaten und beruflichen Situation der Bauherren den entsprechenden Finanzierungsvorschlag.
Worauf sollte man bei der Hausfinanzierung achten, um Fehler zu vermeiden?
Zwei Dinge sind uns besonders wichtig: Liquidität für Unvorhergesehenes erhalten sowie den Finanzierungsrahmen, sowohl vom Volumen als auch der Rate, nicht zu eng zu gestalten. Nichts ist schlimmer, als wenn beim Bau die letzten Arbeiten wegen fehlender Gelder nicht mehr ausgeführt werden können und das LUXHAUS damit nicht bezugsfertig wird. Außerdem sollte nach Einzug noch genügend finanzieller Spielraum zum Leben zur Verfügung stehen, das heißt, die Darlehensraten sollten nicht zu hoch gewählt werden.
Wie kann man sich als Interessent optimal für ein Finanzierungsgespräch vorbereiten?
Eine eigene Aufstellung der alltäglich anfallenden Kosten im Haushalt hilft bei der Festlegung der zukünftigen maximalen Darlehensrate, unabhängig von den seitens der Banken feststehenden Pauschalbeträgen für Lebenshaltungskosten. Insbesondere die Einnahmesituation - aktuell und bei kurzfristig anstehenden Veränderungen auch zukünftig - sollte genau zu bestimmen sein. Bestehen fixe Ausgaben, sollten diese Daten bei der Analyse der Einnahmen- / Ausgabensituation gesichert vorliegen.
Sie haben Fragen zum LUXHAUS Finanzierungsservice? Hier finden Sie weitere Informationen!