Ideen für den Eingangsbereich
Hauseingang gestalten
Der Hauseingang ist die Visitenkarte des Hauses – hier heißen Sie Ihre Gäste Willkommen und geben ihnen einen ersten Eindruck von Ihrem neuen Zuhause, er stellt zudem die Annäherung an das Haus dar, da er den Übergang zwischen Außen und innen markiert.
Der Hauseingang sollte eine gestalterische Verbindung zwischen der Inneneinrichtung und dem Architekturstil schaffen. Neben einer schicken Haustüre, gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Elemente, Ihren Eingangsbereich zu gestalten: Von den Treppenstufen, über das Vordach, dem Briefkasten bis hin zur Dekoration.
Ein sehr wichtiger und formal notwendiger Bestandteil ist die Hausnummer. Hier gibt es viele Varianten, z.B. als Leuchtziffer, in Verbindung mit dem Briefkasten oder beispielsweise im Stil eines kleinen Straßenschildes. Vielleicht kennen Sie auch bereits die LUXHAUS Hausnummer, die Bauherren auf Wunsch in einer von vier Farbkombinationen zu ihrem Haus dazubekommen können.
Lassen Sie sich von unseren Kundenhäusern inspirieren und sammeln Sie Inspirationen für die Gestaltung Ihres Eingangsbereichs.
Hauseingang von außen gestalten
Der Hauseingang sollte die gestalterische Linie des Hauses fortsetzen und durch Farb- oder Materialakzente betont und so hervorgehoben werden. Wunderschön ist es, wenn diese Akzente sich auch im Haus wiederfinden. So wirkt alles wie aus einem Guss und ist trotzdem betont.






Gundrissideen | Hauseingang innen
Wo möchten Sie Ihre Gäste begrüßen- im dekorativen Eingangsbereich oder gleich im offenen Wohnbereich?
Unsere bereits realisierten Kundenhäuser zeigen Ihnen verschiedene Grundrissideen für Ihren Hauseingang:
- Pultdach Klassik 257
Eine Eingangsüberdachung verbindet das Haus mit der Garage und sorgt für einen überdachten Eingangsbereich. Betritt man das Haus erweitern einen rechts der Technikraum, ein Dusch-WC und ein eigener Garderobenraum mit rund 6 m². Links, direkt neben der Eingangstüre ist die abgetrennte Küche mit Speisekammer, das sorgt für kurze Transportwege nach dem Wocheneinkauf. In der Diele selbst ist eine gerade Treppe mit Abstellraum eingeplant, was für zusätzlichen Stauraum sorgt. Am Ende des Flurs geht das Arbeitszimmer ab, welches auch als Gästezimmer genutzt werden kann. Linkerhand folgt der offene Wohn-Essbereich mit Übergang zur Terrasse.
- Satteldach Landhaus 207
Die Hauseingangstüre befindet sich unterhalb des Carports, so dass man trockenen Fußes ins Haus gelangt. Die Diele im Satteldach Landhaus 207 ist langgezogen. Rechterhand befindet sich ein kleines Gäste-WC, linkerhand ein Abstellraum und anschließend ein Arbeitszimmer. Die geradläufige Treppe ist zugleich die Abtrennung zum offenen Wohn-Ess-Kochbereich.
- Walmdach 208
Auf der Vorderseite des Hauses befindet sich die Eingangstüre mit einer Glasüberdachung. Durch das große Fenster direkt neben der Tür, kommt genügend Licht in den Eingangsbereich. Das Ganze wird unterstützt durch den offenen Luftraum über der Podest-Treppe. Im linken Bereich der Diele befindet sich etwas zurückgesetzt das Gäste-WC, daneben folgt ein Garderobenraum mit rund 9m². Über eine Glastür erreicht man geradeaus den offenen und großzügigen Wohnbereich, rechterhand folgt die abgetrennte Küche. Das Highlight dieses Eingangsbereichs ist aber eindeutig die offene Podest-Treppe mit Galerie – ein imposantes Entrée.
- Bungalow Walmdach 167
Der Eingangsbereich liegt hier an der kurzen Seite, so dass sich die Großzügigkeit dieses Platzwunders gar nicht auf den ersten Blick erschließt, doch betritt man das kompakte, liebevoll eingerichtete Haus, kommt man direkt vom Eingangsbereich mit Garderobe und Diele in einen großzügigen Koch-Ess-Wohnbereich.
- Pultdach Klassik 220
Bei diesem Pultdachhaus wurde Wohnen und Arbeiten miteinander kombiniert. Zwei separate Eingänge auf dem Eingangspodest sorgen für eine Trennung von Geschäftskunden und Gästen. Die Diele im Familienzuhause geht nahtlos in den offenen Wohnbereich über. Links wurde noch ein kleiner Stauraum eingebaut, rechts befindet sich das Gäste-WC sowie die Verbindungstür zum Bürotrakt.
- Pultdach Klassik 205
Ein besonderer Eingangsbereich mit vielen Raffinessen. Von der Garage aus, kann man sowohl in die Speisekammer, oder aber unter einer Überdachung trockenen Fußes durch die Haustüre ins Lieblingshaus. Neben dem Erker befindet sich rechts noch eine Haustüre, die in die Einliegerwohnung führt.
Im Eingangsbereich angekommen, liegt linkerhand das Gäste-WC, daneben ein kleiner Garderobenraum mit Durchgang zur Speisekammer. Im Anschluss daran folgt der Durchgang zum offenen Wohn-Ess-Kochbereich. Eine gerade Treppe mit Abstellraum führt in das Obergeschoss. Ein Aufzugschacht sorgt auch in der Zukunft für einen barrierefreien Zugang in die obere Etage. Rechts befindet sich noch eine Übergangstüre in die Einliegerwohnung.
Einen besonderen Effekt erzielt der flächig verglaste Mittelteil, das förmlich nach repräsentativen Anlässen schreit.
- Pultdach Klassik 182
Beim Betreten des Hauses kommt man in die Diele mit einer geradläufigen Treppe. Unter dieser verbirgt sich ein Abstellraum. Links, neben der Garderobe, liegt das Gäste-WC mit Dusche, es folgen der Technikraum und das Gäste- oder Arbeitszimmer – durch das Dusch-WC entsteht hier ein vollwertiger Gästebereich. Wendet man sich nach rechts, betritt man die Küche, die durch eine abgetrennte Speisekammer ergänzt wird.
- Doppelhaus Satteldach Klassik 161
Wenn man das Haus betritt liegt links das Arbeitszimmer, das auch als Gästezimmer genutzt werden kann. Rechts liegt die Treppe, die sowohl in den Keller als auch ins Obergeschoss führt. Durch die Diele kommt man links zur Garderobe, rechts liegt ein Dusch-WC mit einer Sauna. Durch eine Schiebetür betritt man den Hauptbereich der Doppelhaushälfte, in dem Kochen, Essen und Wohnen liegen
- Walmdach 137
Beim Betreten des Hauses kommt man in einen Flur, der Dreh- und Angelpunkt des Hauses ist. Rechts der Technikraum, links der Treppenaufgang und das Gäste-WC mit anschließendem Arbeitszimmer, das auch als Gästezimmer fungieren kann. Geradeaus kommt man in den Wohn-Essbereich, der mit der offenen Küche einen großzügigen Lebensmittelpunkt bildet.
Hauseingang einrichten | 10 Ideen für einen modernen Flur
Für einen ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Gäste schätzen eine einladende Atmosphäre und auch die Bewohner sollen sich täglich beim Nachhause kommen über ihr Lieblingshaus freuen. Tatsächlich ist die Gestaltung des Hauseingangs eine Herausforderung: Einerseits soll alles großzügig und aufgeräumt wirken und zum Stil des Hauses passen. Andererseits wollen Schuhe, Mäntel und allerlei Alltagsgegenstände in Tür-Nähe verstaut werden. Sind Kinder im Haus wird das zur Herausforderung. Es lohnt sich also, diesen Raum sorgfältig zu planen. Wir geben Ihnen passende Tipps und zeigen überraschende Lösungen für Stauraum auf, zum Beispiel fast unsichtbar unter einer Treppe.
Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Flur optimal gestalten:
>> https://www.luxhaus.de/blog/artikel/flur-einrichten <<
Hauseingangstüren | Haustüren aus Holz
Die Hauseingangstüre ist die Visitenkarte Ihres Zuhauses. Nicht nur praktische Fragen wie Sicherheit oder Dämmung, sondern auch ästhetische Erwägungen spielen eine wichtige Rolle: Wähle ich für die Ausschnitte Klarglas oder satiniertes Glas? Wie groß soll der Ausschnitt sein? Wie viele Flügel oder feststehende Teile soll die Türe haben? Ausstattungsplaner Sebastian Köppl gibt Ihnen im neuen „Gewusst wie“-Video Tipps, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Haustür aus Holz achten sollten.
Zum Video:
>> https://youtu.be/dBWdzNabv20 <<