Photovoltaikanlagen

PV-Anlage mit Speicher für Privathaushalte

Seit vielen Jahren setzen wir uns mit der Zukunft des Bauens auseinander und bieten Wohlfühlbauen „made in Germany“.

Mit einer Photovoltaikanlage und einem intelligenten Energiespeicher der sonnen GmbH eröffnen wir Ihnen die Zukunft der Stromversorgung und den Zugang zu einem neuartigen, dezentralisierten Stromnetz.

  1. Photovoltaik und Solaranlage im Vergleich
  2. Warum eine PV-Anlage wählen?
  3. Wie funktioniert eine PV-Anlage?
  4. Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage
  5. Planung der PV-Anlage | Von Vornherein berücksichtigen
  6. Stromspeicher?
  7. Wie groß muss der Stromspeicher sein?
  8. Wie berechne ich meinen Energiebedarf?
  9. Wie hoch ist der Ertrag bei einer PV-Anlage?
  10. Was steckt hinter der Einspeisevergütung?
  11. Was kostet eine PV-Anlage für Einfamilienhäuser?
  12. Was wird seitens der KfW gefördert?
  13. Vorstellung sonnenBatterie
  14. FAQ sonnenBatterie


Photovoltaik- und Solaranlagen im Vergleich

  1. Bei einer Anschaffung einer Wärmepumpe stellen sich noch viele Bauherren die Frage „PV-Anlage oder Solarthermie?“. Die Solarthermie ist in der Anschaffung im Vergleich zur Photovoltaikanlage sehr günstig. Es stellt sich aber bei genauerer Betrachtung heraus, dass die Solarthermie zwar in Kombination mit einer Gastherme eine Amortisation innerhalb von 25 Jahren erreicht, allerdings nicht mit einer Wärmepumpe. Trotz der günstigeren Anschaffungskosten wird über die Lebensdauer kein „Break-Even-Point“ erreicht.

    Eine PV-Anlage hat zwar eine höhere Anschaffungssumme, in Kombination mit einer Wärmepumpe ist aber je nach Größe und Anschaffung bereits nach 10 bis 20 Jahren ein Vorteil in den gesammelten Kosten gegenüber einer mit reinem Netzstrom-betriebenen Wärmepumpe zu erreichen.

    Zusatzinformation ist an der Stelle, dass die Hersteller, die LUXHAUS beliefern 20 Jahre „Product Warranty on Material and Workmanship“ garantieren und eine „25 Years Performance Warranty“, dass bis dahin mindestens rund 85% der ursprünglichen Leistung erhalten bleibt.
     
  2. Während solarthermische Kollektoren nur eine direkte Sonneneinstrahlung nutzen können, haben PV-Module den Vorteil, dass sie auch diffuses Sonnenlicht einfangen können. Das macht etwa knapp die Hälfte der in Deutschland einfallenden Gesamtleistung aus. PV-Anlage erzeugen auch dann Erträge, wenn die Sonneneinstrahlung zu den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich eintrifft.
     
  3. Die Photovoltaikanlage hat für den Endverbraucher zudem zwei Potentiale. Zum einen die Einspeisevergütung für den produzierten Strom, zum anderen die Einsparungen bei der Stromrechnung durch Eigenverbrauch der Stromeigenproduktion. Die Einspeisevergütungen sind in den letzten Jahren merklich gesunken, weshalb der Eigenverbrauch immer weiter an Bedeutung gewinnt. Mehr dazu bei Punkt 9.

 

Warum eine Photovoltaikanlage auf dem Privathaus?

Die vorherigen Punkte zeigen bereits einige Vorteile einer Photovoltaikanlage auf.

Insgesamt gilt, wer sich für eine PV-Anlage interessiert, möchte a) eigenen Strom produzieren und b) generell so viel vom selbst produzierten Strom verbrauchen wie nur möglich.

Aus mehreren Gründen ist die Sonnenenergie wesentlich günstiger: der Strom wird nicht von einem externen Versorger geliefert, es fallen keine Stromsteuern auf die eigens erzeugte Energie an und die Kosten für Umlagen entfallen ebenfalls.

So sparen Sie sich – trotz Berücksichtigung der Betriebskosten für die PV-Anlage – etwa die Hälfte und eventuell sogar noch mehr Kosten für zugekaufte Energie.

Fazit: Sie sparen nicht nur Stromkosten, sondern erzeugen Ihrem Strom auch klimaneutral – ein Ansatz für mehr Nachhaltigkeit beim Hausbau.

 

Wie funktioniert eine PV-Anlage?

Photovoltaikanlagen sind aus einzelnen Modulen zusammengesetzt, die wiederum aus einzelnen Halbleitersolarzellen bestehen. Trifft das Sonnenlicht auf eine Solarzelle, werden Elektronen angeregt, sich zu bewegen und zu wandern. Vereinfacht entstehen in den Halbleitern aber auch offene Stellen die mit Elektronen besetzt werden „wollen“. Da die Elektronen in den Halbleitern nur in eine Richtung wandern können, kann man sich das zunutze machen, den Weg für die Rekombination von „Elektronen“ und „Löchern“ über einen Stromkreis zu leiten. So wird mit Hilfe von Halbleiterzellen die Lichteinstrahlung in Gleichstrom umgewandelt.

Damit der Strom im Zuhause genutzt und ins Stromnetz eingespeist werden kann, muss der Gleichstrom noch in Wechselstrom umgewandelt werden. Dies erfolgt über den sogenannten Wechseltrichter.

 

Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage

Im Prinzip kann auf jedem Hausdach eine Photovoltaikanlage eingeplant werden, ideal ist eine Süd-Orientierung mit einer Dachneigung von 35°. Große Bäume rund um oder auf dem Grundstück sind unvorteilhaft, da sie Schatten auf die Photovoltaikanlage werfen können.

Varianten je Dachform:

  • Satteldach:
    • Das Satteldach ist die am häufigsten gebaute Dachform in Deutschland
    • Meist wird dafür eine Seite des Satteldaches mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, sofern die Ausrichtung Richtung Süden erfolgt.
  • Pultdach:
    • Eine südliche Ausrichtung des Pultdaches ist ideal, ungünstig hingegen ein Pultdach in Nordausrichtung.
    • Der Vorteil eines Pultdaches ist, dass insgesamt eine sehr große Dachfläche zur Verfügung steht
  • Flachdach:
    • Auch Flachdächer können mit einer PV-Anlage ausgestattet werden, hier arbeitet man mit Aufständerungen
    • Ost-West-Ausrichtung mit flacher Aufständerung sorgt für ganztägige Erträge
  • Walmdach:
    • Man hat zwar je Dachseite eine geringe Fläche an PV-Modulen, dafür aber eine ganztätige Sonneneinstrahlung. Somit wird der Ertrag auf den ganzen Tag verteilt und bietet einen Ausgleich zu dem täglichen Verbrauchsprofil.

 

Planung der PV-Anlage | Photovoltaikanlage von Vornherein beim Haus berücksichtigen

Sollten Photovoltaikanlage von Vornherein bei der Planung berücksichtigt werden? Wir sagen eindeutig: JA!

Sprechen Sie unbedingt das Thema PV-Anlagen bei Ihren Gesprächen mit unseren Verkäufern und Fachplanern an, wenn Sie sich dafür interessieren.

Der Hintergrund ist, dass dies zum einen bei der statischen Berechnung und Ausrichtung des Hauses/des Daches berücksichtigt werden muss und zum anderen, dass bereits die entsprechenden Kabel verlegt und der Technikraum mit dem Zählerkasten vorbereitet werden kann.

 

Stromspeicher bei Photovoltaikanlagen?

Aufgrund der fehlenden Gleichzeitigkeit von photovoltaikscher Stromproduktion und dem Verbrauch im Haushalt würde für den Anlagenbetreiber ein großer Teil der Kosteneinsparungen verloren gehen. Es macht Sinn, die nicht sofort verbrauchte Strommenge einzuspeichern und zu Bedarfszeiten abzugeben. Dabei haben sich Batteriekapazitäten zwischen 4 und 14 kWh für die Eigenheimanwendung durchgesetzt.

Heißt: Durch die Verwendung eines Batteriespeichers kann die am Mittag erzeugte Energie auch am späten Abend zum Betreiben von Waschmaschine, Fernseher, Herd und Beleuchtung genutzt werden. Ohne dass Batterie-Speichersystem wäre dies nicht möglich.

 

Wie groß muss mein Stromspeicher sein?

Grundlage für die Auslegung einer PV-Anlage ist die Ermittlung des Warmwasser- und Heizungswärmebedarfs eines Wohngebäudes.

Hier wird die 1:1 Regel angesetzt: pro 1 kWp sollten es etwa 1kWh Kapazität sein.

(Beispiel: Bei 7,5 kWp kann man nach dem Nutzungsprofil entscheiden: Ist mittags jemand zuhause: 5,5kWh | sind alle nur abends daheim: 11kWh)

Somit schaffen wir statt dem Eigennutzungsgrad von 30% mit einer Batterie 50-60%. Die andere Hälfte kann über den Netzanschluss verkauft werden.

 

Wie schätze ich meinen Energiebedarf?

Wichtig: Der Wert ist abhängig vom persönlichen Verbrauchsverhalten und kann demnach variieren. (Tagesrhythmus, Kochgewohnheit, etc.)

Der geschätzte Energiebedarf ohne Heizungsstrom errechnet sich nach 1.000 kWh pro Person im Jahr:

  • Durchschnittliche Familie in Deutschland (2 Erwachsene, 2 Kinder): 3.500 kWh
  • Ehepaar: 2.000 kWh
  • 2 Erwachsene, 1 Kind: ca. 3.000 kWh
  • 2 Eltern, 3 Kinder und die Oma: 5.000-5.500 kWh

Wärmepumpenstrom:

Für einen Gesamtbedarf von Haushaltsstrom und Heizstrom den errechneten Haushaltsstrom verdoppeln.

  • Durchschnittliche Familie in Deutschland (2 Erwachsene, 2 Kinder): 7.000 kWh
  • Ehepaar: 4.000 kWh

Achtung: Bei KfW 40+ ist gemäß KfW-Merkblatt kein Wärmepumpenzähler zulässig und die Wärmepumpe liegt mit der PV-Anlage und dem Haushaltsstrom auf demselben Strang. Aufgrund der durch KfW 40+ geforderten Abriegelung der Netzeinspeiseleistung auf 60% der Peak-Leistung ist es ohnehin ratsam möglichst viel vom Eigenverbrauch über die PV-Anlage zu decken.

Ein E-Auto lässt sich aktuell noch nicht mit Erfahrungswerten hinterlegen. Generell kann ein Kunde aber sehr leicht selbst abschätzen, wie viel er zusätzlich benötigt. Die E-Autos brauchen im Mittel 15kWh/100km --> Laufleistung*15kWh/100km*Anteil Ladevorgänge daheim.

 

Wie hoch ist der Ertrag bei Photovoltaikanlage – was spare ich mir ein?

Ertrag in kWh pro kWp-PV-Anlage kann man sich im Internet für jeden Ort in Dtl mit entsprechender Dachneigung und Dachausrichtung überschlagen ausgeben lassen. Ansonsten ca 1.000 kWh jährlicher Ertrag pro 1 kWp

Vier Hinweise zur Berechnung des Ertrags einer Photovoltaikanlage:

  1. Selbstgenutzte Energie spart Ausgaben
  2. Stromkosten steigen pro Jahr, kontinuierlich um ca. 3%
  3. Eigenen Stromverbrauch hochrechnen, ca. 0,33€/kWh
  4. Eingespeiste Energie, Vergütung aktuell ca. 0,07€ /kWh

Eine Photovoltaikanlage lohnt sich heute vor allem dann, wenn man den erzeugten Strom auch selbst verbraucht. Die selbst erzeugte Energie kostet etwa nur ein Drittel von dem, was man sonst dem Netzbetreiber zahlen würde.

 

Was steckt hinter der Einspeisevergütung?

Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach installiert, darf den erzeugten Strom auch in das öffentliche Netz einspeisen. Sie erhalten dafür im Gegenzug eine Einspeisevergütung.

Die Einspeisevergütung sinkt jährlich. Welche Summe Ihnen überwiesen wird, regelt zum einen das Erneuerbare-Energien-Gesetz zum anderen ist es von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise die Art des Stroms und die Größe der PV-Anlage.

Wichtig: Vorher Installation der PV-Anlage einen Netzanschluss bei dem regionalen Stromversorger beantragen!

 

Was kostet eine PV-Anlage für Einfamilienhäuser?

Die Kosten einer PV-Anlage setzen sich zusammen aus Folgendem zusammen:

  • der Anschaffung der PV-Anlage
  • die Errichtung der Anlage und Anbindung an das Stromnetz
  • der laufenden Versicherung der Anlage
  • Abzüglich den Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen

 

Was wird seitens der KfW gefördert?

Ein Überblick über alle aktuellen Fördermöglichkeiten der PV-Anlage:

 

Übersicht der aktuellen Förderungen von PV-Anlagen je nach Bundesland

Bundesland

Förderung

Link

Baden-Württemberg

Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher

https://um.baden-wuerttemberg.de/index.php?id=14033

Berlin

EnergiespeicherPLUS

https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/energiespeicherplus.html

Niedersachsen

Die Förderung von Stromspeichern und Ladestationen

https://www.zolar.de/blog/photovoltaik-foerderung-niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Förderprogramm progres.nrw

https://www.energieagentur.nrw/foerderung/progres.nrw

Rheinland-Pfalz

Solar-Speicher-Programm

https://www.zolar.de/blog/photovoltaik-foerderung-rheinland-pfalz

Schleswig-Holstein

Klimaschutz-Förderprogramm

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/UmweltNatur/Klimaschutz/Klimaschutz_node.html

Thüringen

Solar Invest

https://umwelt.thueringen.de/ministerium/unsere-foerderprogramme/solar-invest/

Diese Liste gibt eine Übersicht möglicher Anlaufstellen. Informieren Sie sich bei Ihrem jeweiligen Bundesland über aktuelle und ländereigene Förderprogramme. Angaben ohne Gewähr! 

 

Vorstellung der sonnenBatterie | Stromspeicher bei LUXHAUS

Die sonnenBatterie hat sich in Deutschland tausendfach bewährt und ist damit eines der meistverkauften Lithium- Speichersysteme. Bereits 10.000 Kunden weltweit haben sich für das innovative Energiespeichersystem entschieden.

Seit 2011 wird der intelligente Speicher in Wildpoldried im Allgäu entwickelt und produziert. Mittlerweile versorgt die sonnen-Batterie unzählige Haushalte zuverlässig mit selbst erzeugtem Strom.

Die sonnenBatterie verfügt nicht nur über besonders langlebige Batteriemodule, sondern auch über weitere Bestandteile wie einen Batterie-Wechseltrichter, einen intelligenten Energiemanager, die Messtechnik und Software.

Mit diesem intelligenten Stromspeicher nehmen Sie Ihre Energiezukunft selbst in die Hand und entscheiden sich außerdem für höchste Sicherheit und Qualität „Made in Germany“.

Spannende Videos rund um die sonnenBatterie finden Sie auf deren Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/user/Sonnenbatterie)

 

FAQ zur sonnenBatterie

Wie funktioniert die LUXHAUS Kooperation mit sonnen?

Als Hersteller energieeffizienter Wohlfühlhäuser bieten wir unseren Kunden verschiedene Pakete mit Photovoltaik-Anlagen und sonnenBatterie an. Mit dem Einbau der intelligenten sonnenBatterie können Hausbesitzer eigenproduzierten Strom speichern und auf Wunsch in der sonnenCommunity teilen. Die sonnenCommunity ist die erste Plattform zum Teilen von selbst erzeugtem Strom. Sie wird von der sonnen GmbH betrieben

 

Wofür benötigen Hausbesitzer einen Stromspeicher wie die sonnenBatterie?

Die sonnenBatterie ermöglicht die optimale Nutzung Ihres mit Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) produzierten eigenen Stroms: Tagsüber produziert Ihre PV-Anlage Elektrizität, auch wenn Sie nicht zu Hause sind und den Strom wenig oder gar nicht nutzen. Die sonnenBatterie speichert die erzeugte Energie und stellt die Energie dann zur Verfügung, wenn Sie und Ihre Familie zuhause sind, der Herd läuft und die Lichter brennen, der Strom also benötigt wird.

 

Wird die PV-Anlage mit Speicher als förderungswürdig eingestuft?

Ja. Für die Erfüllung des KfW-Standards 40 Plus ist ein Batteriespeicher sogar Pflicht.

 

Welche Vorteile hat ein LUXHAUS Käufer abseits der monetären Argumente vom Kauf eines der Pakete?

Neben den beschriebenen Kostenvorteilen, hat der Besitzer einer PV-Anlage mit sonnenBatterie den Vorteil, dass er unabhängig ist von den Energieversorgern und von fossilen Brennstoffen. Er verwendet außerdem saubere und dezentral erzeugte Energie, die ihm zeitunabhängig zur Verfügung steht. Er beteiligt sich aktiv an einem gesellschaftsrelevanten Zukunftsthema: der Energiewende, die die Erderwärmung deutlich begrenzen soll.

 

Nach wie vielen Jahren braucht eine Familie mit durchschnittlichem Verbrauch eine neue sonnenBatterie?

Die Batterie hat eine Lebensdauer von 10.000 Ladezyklen. Ein Ladezyklus ist eine vollständige Be- und Entladung eines Akkus. Damit kann das Unternehmen eine Laufzeit von zehn Jahren garantieren. Die Lebensdauer der sonnenBatterie ist mit 20 Jahren jedoch deutlich länger ausgelegt.

 

Kann die Lebensdauer der Batterie durch Einstellungen und Verbrauchsverhalten optimiert werden?

Batterien in elektronischen Geräten werden in der Regel überwacht und ständig optimiert, um z.B. die Lebensdauer zu erhöhen. Darum kümmert sich das so genannte Batteriemanagement-System. Hier gibt es je nach Gerät unterschiedliche Abstufungen. In einem langlebigen System wie der sonnenBatterie hat das Batteriemanagement einen besonders hohen Stellenwert, da es ja 20 Jahre halten soll.

 

Ist eine Wartung und Reinigung der PV-Anlage notwendig?

Eine PV-Anlage ist wartungsfrei, im Prinzip fallen keine laufenden Kosten an.

Die Module auf dem Dach werden i.d.R. vom Regen abgewaschen, somit ist eine eigene Reinigung meist nicht notwendig.

LUXHAUS
am 21.04.2021

Kategorie Bauen


Instagram @haus_t_lux

Instagram @haus_t_lux

Instagram @haus_t_lux

Bleiben Sie informiert

LUXHAUS Newsletter.

Step

Ja, ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden.

Static text

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Wir nutzen Brevo als Software für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. Bitte beachten Sie die entsprechenden Datenschutzhinweise.

Weitere Artikel zur Kategorie

Bauen

LUXHAUS
am 29.09.2023

Kategorie Bauen


Gebäudeenergiegesetz 2024

Mit dem bevorstehenden Inkrafttreten des neuen Gebäudeenergiegesetzes rücken energieeffiziente und besonders nachhaltige ...

Weiterlesen
GEG, Gebäudeenergiegesetz

LUXHAUS
am 31.08.2023

Kategorie Bauen


Häuser ohne Dachüberstand

Häuser ohne Dachüberstand repräsentieren die moderne Architektur und bieten zahlreiche Vorteile für anspruchsvolle Bauherren. Ihr ...

Weiterlesen
Ohne Dachüberstand, kein Dachüberstand, Dachüberstand

LUXHAUS
am 14.08.2023

Kategorie Bauen


Stadthäuser

Stadthäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Bauherren, die den Lifestyle der Stadt mit dem Komfort eines ...

Weiterlesen
Stadthaus, Stadthäuser, Stadtvilla, urbanes Haus

LUXHAUS
am 13.07.2023

Kategorie Bauen


Grundrissinspirationen für Ihren Bungalow

Bungalows erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie mit ihrer ebenerdigen Bauweise Barrierefreiheit und täglichen Komfort ...

Weiterlesen

LUXHAUS
am 13.07.2023

Kategorie Bauen


Doppelhaushälfte bauen

Sie planen den Bau einer Doppelhaushälfte und sind auf der Suche nach Informationen, Grundrissideen und Tipps? Dann sind Sie bei ...

Weiterlesen
Doppelhaus, Doppelhaushälfte, Doppelhaus bauen, Förderungen beim Doppelhaus

LUXHAUS
am 11.07.2023

Kategorie Bauen


Pultdachhäuser

Pultdächer sind eine moderne und beliebte Wahl in der Architektur, die vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. In diesem ...

Weiterlesen

LUXHAUS
am 04.07.2023

Kategorie Bauen


Winkelbungalows

Ein Winkelbungalow zeichnet sich durch eine einzigartige architektonische Gestaltung aus. Während der Grundriss eines klassischen ...

Weiterlesen
Winkelbungalow, Bungalow

LUXHAUS
am 21.06.2023

Kategorie Bauen


Häuser mit Satteldach

Häuser mit Satteldach erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein Symbol für zeitlose Eleganz und traditionelle Architektur. ...

Weiterlesen
Satteldach, Satteldachhäuser, Häuser mit Satteldach, Dachaufbau

LUXHAUS
am 16.06.2023

Kategorie Bauen


Mit Sicherheit gut verreisen dank Smart Home

Die Vorfreude auf den wohlverdienten Urlaub ist groß, aber gleichzeitig ist die Sorge um die Sicherheit des eigenen Zuhauses für ...

Weiterlesen
Smart Home, Einbruchschutz, Abwesenheitssimulation

LUXHAUS
am 30.05.2023

Kategorie Bauen


Designhäuser

Wer sich mit dem Thema Hausbau beschäftigt, wird schnell feststellen, dass die Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten beinahe ...

Weiterlesen
Design, Designhaus, Designhäuser

LUXHAUS
am 25.05.2023

Kategorie Bauen


Bauhausstil-Häuser

Der Bauhausstil, der in den 1920er Jahren entstand, hat die Architekturwelt nachhaltig geprägt. Mit seiner minimalistischen ...

Weiterlesen
Bauhausstil, Bauhaus bauen, Bauhaus, Merkmale Bauhausstil, Was ist der Bauhausstil, im Bauhausstil bauen, Bauhausstil Häuser, Bauhäuser

LUXHAUS
am 22.05.2023

Kategorie Bauen


Häuser in L-Form

Die architektonische Gestaltung von Häusern in L-Form bietet eine Vielzahl an Vorteilen, sowohl in Bezug auf die Wohnqualität als ...

Weiterlesen
L-Form, Haus in L-Form, Häuser in L-Form

LUXHAUS
am 17.05.2023

Kategorie Bauen


Kleines Haus bauen

Die Vorteile kleiner Fertighäuser: Komfort und Nachhaltigkeit in kompakter Form   In den letzten Jahren hat sich der Trend zu ...

Weiterlesen
Kleines Haus, kleine Häuser, kleines Grundstück

LUXHAUS
am 17.04.2023

Kategorie Bauen


Hausbau für Allergiker

Tränende Augen, Hautausschläge, gerötete Nasen – für Allergiker ist es umso wichtiger, ohne Beschwerden im eigenen Zuhause leben ...

Weiterlesen

LUXHAUS
am 17.04.2023

Kategorie Bauen


Hauswirtschaftsraum planen und gestalten

Sie wünschen sich eine offene Wohnküche, die perfekt in Ihr Wohnkonzept passt? Das Gleiche gilt für ein großzügiges modernes ...

Weiterlesen
Hauswirtschaftsraum, HWR

LUXHAUS
am 28.03.2023

Kategorie Bauen


Garten richtig planen und anlegen

Planen Sie Ihren Garten beim Hausbau gleich mit! Nicht nur unter ästhetischen Gesichtspunkten ist es durchaus reizvoll, möglichst ...

Weiterlesen
Garten anlegen, Garten planen, Gartenplanung, Garten gestalten

LUXHAUS
am 28.02.2023

Kategorie Bauen


Frei geplantes Fertighaus

Wer anspruchsvoll und modern bauen möchte, hat meist klare Vorstellungen von der Gestaltung seines Hauses. Hier empfiehlt sich ...

Weiterlesen
Frei planen, Frei geplantes Haus, individuell planen, individueller Grundriss

LUXHAUS
am 21.02.2023

Kategorie Bauen


Architektenhaus bauen

Architektenhäuser nennt man alle Häuser, die von einem Architekten individuell geplant werden. Jedes Haus ist ein Unikat, da es ...

Weiterlesen
Architektenhaus, Architektenhaus bauen, Architekt,

LUXHAUS
am 20.02.2023

Kategorie Bauen


Ein Luxushaus als Fertighaus

Luxushaus und Fertighaus – wie passt das zusammen? Noch vor wenigen Jahren prallten hier zwei Welten aufeinander. Wie sollte sich ...

Weiterlesen
Luxushaus, Fertighaus, Luxus-Fertighäuser

LUXHAUS
am 07.02.2023

Kategorie Bauen


Energie beim Haus(bau) sparen

  1. Nachhaltiges Bauen Die Materialien (Holz, Kork, Lehm etc.) für nachhaltiges Bauen müssen nicht neu erfunden werden – viele ...

Weiterlesen

LUXHAUS
am 12.01.2023

Kategorie Bauen


Haus mit Einliegerwohnung bauen

Sie möchten ein Haus mit Einliegerwohnung bauen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir verraten Ihnen neben den Vorteilen, auch ...

Weiterlesen
Einliegerwohnung, Haus mit Einliegerwohnung, zweite Wohneinheit, Zwei Wohnungen, Mehrgenerationenhaus

LUXHAUS
am 24.11.2022

Kategorie Bauen


Premium-Fertighäuser

Wer heute exklusiv bauen möchte, ist mit einem Premium Fertighaus hervorragend beraten. Neben der ausgezeichneten ...

Weiterlesen
Premiumhaus, Premium, exklusive Häuser, Design

LUXHAUS
am 25.10.2022

Kategorie Bauen


Smarte Lichtplanung für den Neubau

In den Anforderungen an die Lichtplanung spiegeln sich die brennenden Themen unserer Zeit wider: Die Sorge um die Zukunft unseres ...

Weiterlesen
Beleuchtung, Licht, Lichtplanung, Smart Home, Elektroplan

LUXHAUS
am 18.10.2022

Kategorie Bauen


Plus-Energie-Haus: umweltfreundlich und sparsam

Interview mit André Schmitt zu seinem LUXHAUS Plus-Energie-Haus Wie viel Strom haben Sie im Jahr 2021 erzeugt? Meine PV-Anlage ...

Weiterlesen
Plus-Energie-Haus, Erneuerbare Energien

LUXHAUS
am 10.08.2022

Kategorie Bauen


Ladestation für Elektroautos Zuhause

Bietet LUXHAUS Ladestationen für Elektrofahrzeuge an? Ja, eine Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug, auch Wallbox genannt, wird ...

Weiterlesen
Wallbox, Ladestation, E-Auto

LUXHAUS
am 14.07.2022

Kategorie Bauen


Optimale Luftfeuchtigkeit

Behagliches Wohlfühlklima entsteht dann, wenn Luftfeuchtigkeit und Temperatur zum persönlichen Wohlbefinden beitragen. Dabei hat ...

Weiterlesen
Luftfeuchtigkeit, Luftqualität

LUXHAUS
am 01.07.2022

Kategorie Bauen


Die Vorteile eines schlüsselfertigen Hauses

Schlüsselfertig bauen – eine stressfreie und bequeme Alternative Sie möchten Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen, haben aber ...

Weiterlesen
Schlüsselfertig, Schlüsselfertig bauen, was ist schlüsselfertig, was bedeutet schlüsselfertig, Ausbaustufen, Ausbauhaus, schlüsselfertiges Haus

LUXHAUS
am 13.05.2022

Kategorie Bauen


Bauen auf dem Land hat viele Vorteile

Zugegeben: Wir von LUXHAUS sind nicht ganz unvoreingenommen, wenn es ums Thema Haus bauen in ländlichen Regionen geht. ...

Weiterlesen

LUXHAUS
am 08.04.2022

Kategorie Bauen


Schallschutz

Die Tür hinter sich schließen, den Lärm der Welt draußen lassen … Für viele gehört das zum Traum vom eigenen Haus. Tatsächlich ...

Weiterlesen
Schallschutz, Climatic-Wand-Technologie, Konstruktion, Wandaufbau

LUXHAUS
am 21.03.2022

Kategorie Bauen


Haus abreißen und neu bauen

Grundstücke sind heutzutage rar gesät und kostspielige Komplett-Sanierungen sind auf Grund knapper Handwerker und hoher Preise ...

Weiterlesen

LUXHAUS
am 02.03.2022

Kategorie Bauen


Mythen und Vorurteile beim Holzfertighaus

Wir haben über unseren Instagram-Kanal (@luxhaus_official) eine Umfrage geschalten, über welche Mythen und Vorurteile unsere ...

Weiterlesen
Vorurteil Fertighaus, Schallschutz, Stabilität, Qualität, Brandschutz, Wiederverkaufswert, Lebensdauer, hellhörig, Isolierung,

LUXHAUS
am 21.02.2022

Kategorie Bauen


Lüftungsanlage

Immer gesunde und frische Luft im Haus, das ist das A & O für Ihr Wohlbefinden. Eine Lüftungsanlage sorgt für Frischluft und ...

Weiterlesen
Luftqualität, Lüftungsanlage, Raumluft, Raumluftqualität, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Frischluftwechsel, Frischluftzufuhr

LUXHAUS
am 04.02.2022

Kategorie Bauen


Grundrissideen für Ihre Stadtvilla

In unserem neuen Blogbeitrag finden Sie Informationen und Ideen für Ihren Stadtvilla-Grundriss. Lassen Sie sich inspirieren! ...

Weiterlesen
Stadtvilla, Stadtvilla-Grundriss, Grundriss Stadtvilla, Stadtvilla bauen

LUXHAUS
am 31.01.2022

Kategorie Bauen


Hausanbieter vergleichen - das unterscheidet LUXHAUS von anderen Hausanbietern

Punkt 1 | Ausbaustufen Auf was Sie besonders achten sollten, ist das Wort „schlüsselfertig“- denn dies ist auf dem Hausbaumarkt ...

Weiterlesen

LUXHAUS
am 28.01.2022

Kategorie Bauen


Haus bauen lassen

Haus bauen lassen oder Haus kaufen?  Diese Frage stellen sich mit Sicherheit viele Bauherren zu Beginn der Hausbauphase. Wir ...

Weiterlesen
schlüsselfertig bauen, haus bauen lassen, bauen lassen, Ausbauhaus, Haus bauen oder Haus kaufen

LUXHAUS
am 20.10.2021

Kategorie Bauen


Bauzeitenplan

Was ist ein Bauzeitenplan und welche Aufgaben hat dieser? Am Hausbau sind viele Personen beteiligt, die alles geben, um Ihr ...

Weiterlesen
Bauzeitenplan, Hausbauprozess

LUXHAUS
am 11.08.2021

Kategorie Bauen


200 Quadratmeter

Heute stellen wir Ihnen unsere bereits gebauten Häuser mit einer Wohnfläche von rund 200 Quadratmetern vor. Lassen Sie sich von ...

Weiterlesen
200 Quadratmeter, 200

LUXHAUS
am 10.08.2021

Kategorie Bauen


Wohnen und Arbeiten

Wohnen und Arbeiten im eigenen Zuhause spart Ihnen Kilometer und Zeit – Zeit, die Sie gemeinsam mit Ihrer Familie verbringen, ...

Weiterlesen
Wohnen und Arbeiten, Büro, Homeoffice, Praxis

LUXHAUS
am 09.07.2021

Kategorie Bauen


Sommerlicher Hitzeschutz

Sie möchten wissen, wie Ihr Haus auch an besonders heißen Tagen angenehm kühl bleibt? Verschattung, Architektur und Konstruktion ...

Weiterlesen
Hitze, sommerlicher Hitzeschutz, Überhitzung, zu heiß im Haus, Sonnenschutzverglasung, Verschattung

LUXHAUS
am 28.05.2021

Kategorie Bauen


Haus bauen mit LUXHAUS - das müssen Sie wissen

Sie möchten ein Haus bauen und legen Wert auf Qualität „Made in Germany“, am liebsten regional? Mitten im Frankenland, nur 40 km ...

Weiterlesen

LUXHAUS
am 29.04.2021

Kategorie Bauen


Fertighäuser aus Holz

"Wer Holzbau betreibt, weiß wie kein anderer, was nachhaltiges Wirtschaften bedeutet. Denn nur wer Wachstum die Zeit lässt, die ...

Weiterlesen
Holzbau, Holzfertighaus, Holzhaus, Holzfertigbauweise, Holzständerbauweise

LUXHAUS
am 31.03.2021

Kategorie Bauen


Baubeschreibung beim Hausbau

Was ist eine Baubeschreibung? Die Baubeschreibung (Bau- und Leistungsbeschreibung) informiert über den Liefer- und ...

Weiterlesen
Baubeschreibung, Bauleistungsbeschreibung, schlüsselfertig, Basishaus, Ausbauhaus

LUXHAUS
am 11.01.2021

Kategorie Bauen


Bungalow Haus bauen

Modernen Bungalow bauen – die neue Lifestyle-Bauform Die Vorteile des ebenerdigen Wohnens und der offenen ...

Weiterlesen
Bungalow bauen, Bungalow, Barrierefreiheit, quadratischer Bungalow, rechtwinkliger Bungalow, verwinkelter Bungalow, Bauen auf einer Ebene, barrierefrei, grundriss bungalow, grundrissideen bungalow, bungalow preise

LUXHAUS
am 26.10.2020

Kategorie Bauen


Einbruchschutz: Geben Sie Einbrechern keine Chance

Besonders in den Wintermonaten, den dunklen Jahreszeiten, verschaffen sich Einbrecher unbemerkt Zutritt in Wohnungen und Häuser. ...

Weiterlesen
Einbruchschutz, vor Einbrecher schützen, Schutz, Sicherheit, Smart Home, sicher fühlen

LUXHAUS
am 09.10.2020

Kategorie Bauen


Hausbau mit Hund | Tipps zur Hausplanung

Wenn Sie auch mit dem Gedanken spielen, sich einen Hund anschaffen zu wollen und Sie sich gerade in der Hausbau-Phase befinden, ...

Weiterlesen
Hund, Haustier, Hausbau mit Hund

LUXHAUS
am 07.10.2020

Kategorie Bauen


Individuelle Grundrissplanung

Individuelle Grundrisse für das neue Zuhause Die Ansprüche an das Wohlfühlwohnen im eigenen Zuhause sind so individuell wie die ...

Weiterlesen
Grundriss, Grundrissplanung, Vorgehen beim Grundriss, Grundriss planen, Grundrissideen, Tipps zur Grundrissplanung, Grundriss Stadtvilla, Grundriss Einfamilienhaus, Grundriss Doppelhaus, Grundriss Haus mit Einliegerwohnung

LUXHAUS
am 16.09.2020

Kategorie Bauen


LUXHAUS setzt auf wohngesundes Bauen

Wir gehen in Sachen wohngesundes Bauen einen Schritt weiter und bietet Ihnen gesundheitliche Sicherheit für gesunde Raumluft, ...

Weiterlesen
Wohngesundheit, Wohngesund bauen, Sentinel Haus Institut, geprüfte Materialien, Qualität, Maria Lux, Zertifikat, Zertifizierung, Gesundheitspass, Sentinel Haus

LUXHAUS
am 15.09.2020

Kategorie Bauen


Wertbeständigkeit beim Hausbau

Wertbeständigkeit beim Hausbau, was bedeutet das eigentlich? Da ist natürlich der materielle,"bleibende" Wert eines Hauses. Er ...

Weiterlesen
Wertbeständigkeit beim Hausbau, wertbeständig,

Gärtner von Eden
am 10.07.2020

Kategorie Bauen


Hausbau und Gartenplanung sinnvoll miteinander verzahnen

Wenn zukünftige Hausbesitzer mit dem Bau ihres Eigenheims beginnen, scheinen Haus und Garten für die meisten zwei vollkommen ...

Weiterlesen
Gartenplanung, Garten planen, Tipps Gartenplanung, Wann Garten planen, Kosten beim Garten, Garten

LUXHAUS
am 17.06.2020

Kategorie Bauen


Flexibilität beim Hausbau mit LUXHAUS

Ein Lieblingshaus für immer - geht das eigentlich? Wir meinen ja! Denn wir bauen Ihr Haus individuell und passen es an Ihre ...

Weiterlesen
Die neue LUXHAUS Konstruktion, Wandaufbau, Climatic-Wand-Technologie, Climatic-Wand, Flexibilität beim Hausbau, flexibel, Grundrissplanung, Grundriss, Nachrüstung, Umbau

LUXHAUS
am 01.06.2020

Kategorie Bauen


Passivhaus: die wichtigsten Merkmale

Passivhäuser sind Gebäude, die dank ihrer kompakten, hoch wärmegedämmten Bauweise rein technisch keine Heizungsanlage mehr ...

Weiterlesen
Passivhaus, Passivhauskonzept, Passivhäuser, Passivhaus bauen,

LUXHAUS
am 21.05.2020

Kategorie Bauen


Wohngesund Bauen

Wohngesundheit ist ein großer Trend, der aktuell Fahrt aufnimmt. Denn über 90% unserer Arbeits- und Freizeit verbringen wir in ...

Weiterlesen
Wohngesund Bauen, Wohngesundheit, Wohlfühlklima, Innenraumklima, Schallschutz, Baumaterial, Holz, Rohstoff, Sentinel Haus Institut

LUXHAUS
am 15.04.2020

Kategorie Bauen


7 Tipps um ein "krisenfestes" Haus zu planen

Vermutlich verbringen auch Sie aktuell viel mehr Zeit zu Hause als sonst. Und vielleicht stellen Sie fest, dass manches gar nicht ...

Weiterlesen
Sicher bauen, Zukunftsplanung, zukunftorientiert planen, zukunftsorientiert bauen, Haus bauen, Haus planen, Homeoffice

LUXHAUS
am 10.01.2020

Kategorie Bauen


Hausbau im Winter möglich?

Hausbau im Winter dank der Fertigbauweise möglich Es schneit kurz vor dem Richttermin – die Bauherren zittern, bangen und beten, ...

Weiterlesen
Hausaufbau, Hausaufbau im Winter, Winter, Hausbau im Winter, Vorteile Fertighaus, Vorteile Fertigbauweise

LUXHAUS
am 29.10.2019

Kategorie Bauen


Nachhaltig Bauen

Was versteht man unter nachhaltigem Bauen?  In Zeiten des ressourcenschonenden Umgangs, Vermeidung von Plastik und Reduktion des ...

Weiterlesen
Nachhaltigkeit, nachhaltig Bauen, nachhaltige Materialien, nachhaltiges Material

LUXHAUS
am 29.07.2019

Kategorie Bauen


Fertigbauweise

Individualität bedeutet - selbst zu bestimmen, wie und wo man lebt, welchen Beruf man erlernt oder welchen Kleidungsstil man ...

Weiterlesen
Fertighaus, Fertigbauweise, Holzfertigbauweise, Vorteile Fertighaus, Massivbau, Massivbauweise, Fertigbau

LUXHAUS
am 18.06.2019

Kategorie Bauen


Hausbau-Checkliste

Sie haben sich dazu entschieden, den Traum vom eigenen Zuhause zu verwirklichen? Ein Neubau soll es sein? Dann kann es Schritt ...

Weiterlesen
Checkliste, Hausbau Checkliste, Checkliste für Hausbau, Hausbauplanung, Hausbau planen, Vorgehen beim Hausbau, Wie gehe ich beim Hausbau vor

LUXHAUS
am 12.06.2019

Kategorie Bauen


Digitalisierung beim Hausbau

Die Digitalisierung hat inzwischen fast alle Bereiche unserer Gesellschaft erreicht, selbst beim modernen Hausbau nimmt diese ...

Weiterlesen
Digitalisierung beim Hausbau, Digitalisierung, Smart Home, virtueller Hausrundgang, 360 Grad,

LUXHAUS
am 18.03.2019

Kategorie Bauen


Hausbau oder Miete?

Die Mietpreise steigen unaufhaltsam – daran wird sich auch über kurz oder lang nichts ändern. Eine Möglichkeit den Mietzahlungen ...

Weiterlesen
Warum Haus bauen, Hausbau, Miete, haus bauen oder mieten, Hausbau oder Miete, Hausbau vs Miete

LUXHAUS
am 06.01.2019

Kategorie Bauen


Treppen

Sie ist nicht nur die Verbindung zwischen zwei Wohnetagen, sondern auch ein Gestaltungselement: Die Treppe. Die Wünsche an die ...

Weiterlesen
Treppe, gewendelte Treppe, gerade Treppe, Treppenformen, Treppenplanung, Wendeltreppe, Spindeltreppe, Holzteppe, Treppenbau

LUXHAUS
am 03.12.2018

Kategorie Bauen


Vorbereitung für die kalte Jahreszeit

Die sommerlichen Temperaturen neigen sich dem Ende zu und die Abende werden entsprechend der Jahreszeit kühler … der Herbst ist ...

Weiterlesen
Winter, Vorbereitung für den Winter, winterfest,

LUXHAUS
am 21.10.2018

Kategorie Bauen


Wohngesunder Hausbau

Wohlfühlen im wohngesunden Zuhause Das gesunde Leben in Wohlfühlhäusern bezeichnen Trendforscher auch als „Wohlfühlwohnen“. ...

Weiterlesen
Wohngesunder Hausbau, Wohngesund Bauen, Wohngesundheit, Ökologisch bauen, Allergikerfreundlich, Allergien, Allergiker,

LUXHAUS
am 02.09.2018

Kategorie Bauen


Luxus-Fertighäuser

Ein Luxushaus als Fertighaus – geht das? Mit dieser Fragestellung ergeben sich aus unserer Sicht zunächst zwei ...

Weiterlesen
Luxushaus bauen, Luxushaus, Luxus, Luxushäuser, Luxus Hausbau

LUXHAUS
am 05.08.2018

Kategorie Bauen


Dachformen im Überblick

Wie sehr Dächer unser Lebensumfeld prägen, nehmen wir im Alltag oft gar nicht wahr. Erst aus der Luft betrachtet offenbart sich ...

Weiterlesen
Dachform, Dachformen, Satteldach, Walmdach, Flachdach, Pultdach,

LUXHAUS
am 22.07.2018

Kategorie Bauen


Moderner Hausbau

Lifestyle, Trends und Innovation spiegeln sich in den Anforderungen des modernen Hausbauens wider. Die kurze Bauzeit, dank der ...

Weiterlesen
Moderner Hausbau, modernes Haus bauen, modern bauen,