Kleine Häuser, große Wirkung
Kleines Haus bauen
Auch auf kleiner Fläche können Sie komfortabel Wohnen.
Oft findet man, regional unterschiedlich, nur ein kleines Grundstück. Das stellt die Baufamilie vor große Herausforderungen, die aber mit einer durchdachten Planung im Innen- wie Außenbereich und dem richtigen Baupartner lösbar sind.
Vor allem im Holz-Fertigbau ist es aufgrund des Wegfalls von Rastermaßen sehr gut möglich, einen hohen Wohnkomfort durch einen individuellen Grundriss zu erreichen. Hierbei spielt die genaue Planung eine zentrale Rolle.
Langfristig gesehen, bieten kleinere Grundstücke gleich mehrere Vorteile. Zu einem sind die Kosten für den Bauplatz niedriger, damit einher gehen auch niedrigere Baunebenkosten sowie weniger Kosten für die Außenanlagen.
Gerade bei kleinen Randgrundstücken oder Lückenbebauung können diese Vorteile sehr an Bedeutung gewinnen. Denn oftmals bekommt man ein Grundstück mit 300 ² eher noch als einen Platz in einem Neubaugebiet.
Im Alter ist ein großes Grundstück oft ein Hindernis, ein kleines Grundstück lässt sich einfach leichter in Schuss halten. Das gleiche gilt für das kleinere Haus, welches auf dem Grundstück steht.
Was kostet eigentlich ein kleines Haus? | Preisbeispiele
Sie selbst entscheiden, wie klein bzw. groß Ihr neues Zuhause werden soll, wie aufwändig die Architektur ist, mit welcher Ausstattung und Technik und welche Ausbaustufen Sie wählen.
Erst, wenn wir all‘ Ihre Wünsche und Bedürfnisse kennen, geben wir Ihnen zunächst eine grobe Orientierung, was ihr Haus kosten wird. Den endgültigen Preis geben erhalten Sie nach der umfassenden und exakten Kalkulation.
Um Ihnen nun vorab schon ein Gefühl zu geben für unsere Preise zu geben, haben wir Ihnen Preisbeispiele zusammengestellt.
>> LUXHAUS Preisbeispiele entdecken
Grundrissgestaltung bei kleinen Häusern | Worauf achten?
Jedes LUXHAUS wird von einem Architekten individuell nach Ihren Wünschen geplant. Das heißt Sie können Grundriss, Raumaufteilung und Optik selbst mitgestalten – je nach Größe Ihres Grundstücks.
Vor allem bei einer kleineren Häusern ist es besonders wichtig, dass Sie den Grundriss zuvor perfekt durchdenken: clevere Raumaufteilungen, ein offener Wohn- Essbereiche sowie große Fensterflächen lassen Ihr Haus großzügig wirken.
Stauraumlösungen für kleine Häuser
Vor allem bei kleineren Häusern sind Stauraumlösungen ideal, um Ihr Hab und Gut unterzubringen.
In unserem Blogbeitrag geben wir Ihnen 8 Inspiration für verschiedenste Arten von Stauraumlösungen.
Kleine Häuser bauen | Hausbeispiele für kleine Häuser
Der größte Unterschied zwischen einem Haus für Familien und einem kleinen Haus für Pärchen, Singles oder Rentner ist die Größe:
Die Bedürfnisse sind verschieden und somit auch die Größe des Hauses, die klassische Familie benötigt im Durchschnitt 140 m², Ein Single- oder 2-Personenhaushalt oftmals nur 100m². Konzipiert man dies noch auf eineinhalb oder zwei Geschosse, ist ein kleiner Bauplatz durchaus eine gute Alternative
Entdecken Sie hier bereits gebaute, kleine Häuser und sammeln Sie Inspirationen für Ihr eigenes Lieblingshaus:
Kleines Haus bauen 100 m² | Pultdach Modern 102
Bei diesem kleinen Haus mit rund 100m² erschließt sich der ganze Reiz eines Grundstücks in Hanglage. Betreten wird das Haus mit dem versetzten Pultdach ebenerdig von der Straßenseite.
Eine Garderobe ist geschickt im Eingangsbereich integriert, denn ansonsten eröffnet sich dem Besucher direkt ein großzügiger Koch-Wohn-Essbereich aus dem eine geradläufige Treppe in den Keller führt.
Eingangsbereich, Bad, Ankleide und Schlafzimmer liegen auf einer Ebene. Im Keller mit Souterrain-Charakter (hier spielt die Hanglage ihre Stärken aus) finden ein Hobby-/Gästebereich mit anschließendem Dusch-WC und Tür in den Garten Raum, der Technikraum, ein klassisches Kellerabteil und ein Abstellraum.
Geräteraum und Garage sind charmant integriert, so dass sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Wohnen im Grünen, eingebettet in die Landschaft mit herrlichem Ausblick von der Terrasse, raffinierten Perspektiven, einem lichtdurchfluteten Wohnraum in einer zeitlos schönen und das auf nur rund 100m² Wohnfläche.
Kleines Haus mit großer Zukunft | Musterhaus München
Dass die Erfüllung hoher Ansprüche an Raumgefühl, Wohnqualität und zukunftsweisende Technik unabhängig von Quadratmeterzahlen ist, beweist das LUXHAUS | fine. Musterhaus in Poing bei München. Das kleine Haus trägt der Tendenz zu kleineren Grundstücken Rechnung, die speziell in urbanen Umfeldern immer kostbarer werden.
Auf einer Wohn-Nutzfläche von 113 m² vereinen sich repräsentativer Anspruch und individuelle Rückzugsorte – ein kleines Haus mit großer Zukunft. Das Musterhaus ist konzipiert für ein Paar, mit der Möglichkeit, einen Raum als Kinder- bzw. Gästezimmer mit separater Dusche und Toilette zu nutzen oder ein Büro einzurichten.
In großzügiger Offenheit erstreckt sich das raffinierte Flachdachhaus über zwei Geschosse. Mit intelligenten Raumaufteilungen und geschickt auf die täglichen Bedürfnisse abgestimmten Einbaumöbeln nutzt das Konzept die kleine Wohnfläche optimal.
Architektonische Highlights sind zum einen das 2,45 Meter frei auskragende Element des oberen der beiden ineinandergeschobenen Baukörper, zum anderen die Panoramaverglasungen in beiden Geschossen. Die rahmenlose, raumhohe Eckverglasung im Wohnzimmer hat keinen sichtbaren Sturz. Dadurch und durch farblich abgestimmte Bodenbeläge vereinen sich Innen und Außen scheinbar grenzenlos. Im Schlafzimmer im Obergeschoss ermöglicht der Verzicht auf eine Stütze bei der verklebten Eckverglasung einen uneingeschränkten Ausblick. Die beiden Stockwerke sind durch eine komplett mit Schränken unterbaute Treppe in Faltwerkoptik miteinander verbunden. Ein besonderes Stilelement mit skulpturalem Effekt und vielfältiger Funktion ist das umlaufende Aluband. Beginnend im Eingangsbereich, wo es auch als Überdachung, Verschattung und Sichtschutz dient, entwickelt es sich schließlich zur umlaufenden Terrasse.
Gehen Sie mit unserem Vertriebsleiter Nihat Incir auf Video-Haustour durch das Musterhaus in Poing bei München. Er erläutert Ihnen die architektonischen Highlights und zeigt die praktischen Details, die dieses kleine Haus ganz groß machen.
Kleines Haus mit Pultdach | Bungalow Pultdach 123
Bei diesem kleinen Bungalow mit Pultdach liegt das versetzte Dach in einer besonders raffinierten Form vor – die beiden Hälften sind komplett gegeneinander verschoben. Dies wird durch die besondere Fassadengestaltung noch unterstrichen, bei der ein Baukörper weiß verputzt und der andere mit grauem Holz verschalt ist.
Bei der Grundrissgestaltung wurde Wert auf Offenheit und Großzügigkeit gelegt. Essen, Wohnen und Kochen bilden einen großen Raum. Weitere Highlights sind die integrierte Sauna und ein begehbarer Kleiderschrank.
Kleines Einfamilienhaus | Satteldach Landhaus 126
Ein kleines Einfamilienhaus wurde an einer unverbaubaren Ortsrandlage realisiert - das trotz der begrenzten Größe alle Wünsche der Bauherren erfüllt.
Gezielt gesetzte und klug gewählte Fensterformate geben dem Haus Persönlichkeit, schützen vor ungewünschten Einblicken und schaffen großzügige Ausblicke.
Die zum Carport verlängerte Garage überdacht den Eingang, hinter dem sich ein großzügiger Vorraum - linkerhand der Technikraum und ein Gäste-WC und rechterhand die Treppe (inkl. Stauraum) nach oben – verbergen. Im eigentlichen Aufenthaltsbereich des Erdgeschosses liegen Kochen, Essen und Wohnen raffiniert über Eck, so dass die Küche zwar offen, aber optisch vom Wohnen entkoppelt ist. Dieser Effekt wird durch eine Wandscheibe mit integriertem Ethanol-Ofen verstärkt.
Eine große Hebe-Schiebetür führt aus dem Esszimmer auf die Terrasse, große Fensterflächen belichten Wohn- und Essbereich.
Im Obergeschoss befinden sich zwei identische (gespiegelte) Kinderzimmer und ein gemeinsames Badezimmer mit freistehender Badewanne. Das Schlafzimmer verfügt über eine Sitzecke mit Bücherregalen. Über eine Ankleide erreicht man über eine Schiebetür direkt das Bad.
Ein kleines Einfamilienhaus, das trotz der kompakten Größe eine tolle, moderne Ausstrahlung hat.