Wärme ohne Heizung
Passivhaus: die wichtigsten Merkmale
Passivhäuser sind Gebäude, die dank ihrer kompakten, hoch wärmegedämmten Bauweise rein technisch keine Heizungsanlage mehr benötigen. Ein Großteil der benötigten Wärme wird durch Sonneneinstrahlung sowie die Wärmeabstrahlung von Haushaltsgeräten und Bewohnern gedeckt. Der Begriff Passivhaus ist nicht geschützt. Er wird vielmehr als eine Art Verbrauchsstandard definiert.
Die wichtigsten Merkmale des Passivhauses
Ein Passivhaus verfügt über einen ausgezeichneten Wärmeschutz und verzichtet auf ein konventionelles Heizsystem. Eine spezielle Lüftungsanlage sorgt für eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung. Gemäß PHPP-Standard des Passivhaus-Instituts in Darmstadt liegt der Heizwärmebedarf beim Passivhaus bei maximal 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (15 kWh/m²a).
Das PHPP–Konzept
Das PHPP-Konzept besteht aus einem umfangreichen Kriterienkatalog. Auf der Basis dieser Rahmenbedingungen zertifiziert das Passivhaus-Institut Gebäude mit dem Label «Qualitätsgeprüftes PASSIVHAUS Dr. Wolfgang Feist». Das LUXHAUS Passivhaus wurde auf Basis dieses Standards entwickelt. Damit ist jedes gebaute LUXHAUS Passivhaus PHPP-zertifizierbar.
Passivhaus - Energieeffizient & komfortabel
Das Baukonzept eines Passivhauses sieht eine exakte Analyse und Berücksichtigung der Gegebenheiten Ihres Bauplatzes vor. Außerdem ist die Gebäudehülle so gedämmt, dass oft die solaren und internen Energiegewinne ausreichen, um zu jeder Jahreszeit für behagliches Wohlfühlklima zu sorgen, was Sie als Passivhausbesitzer weitgehend unabhängig von Ihrer Heizung macht.
Mit nur 15 kWh pro Quadratmeter und Jahr liegt der Heizwärmebedarf in Ihrem LUXHAUS bei etwa 50% eines Effizienzhauses 55. Was dies für Ihre Energiekosten bedeutet, können Sie sich vorstellen. Sie werden überrascht sein, wie günstig ein Winter in einem gemütlich warmen LUXHAUS sein kann.