Frischluftzufuhr!
Lüftungsanlage für Einfamilienhäuser
Immer gesunde und frische Luft im Haus, das ist das A & O für Ihr Wohlbefinden. Eine Lüftungsanlage sorgt für Frischluft und filtert die Luft zusätzlich. Insbesondere für Allergiker ist das ein wichtiger Wohlfühlfaktor.
Luftaustausch – ohne Lüften per Hand
Um eine gewisse Raumluftqualität zu gewährleisten, muss ein regelmäßiger Luftwechsel stattfinden. Dies erweist sich in der Praxis ohne Lüftungsanlage als schwierig, wenn Sie außer Haus arbeiten, einkaufen oder unterwegs sind. Dank einer kontrollierten Wohnraumlüftung wird ca. alle 2 Stunden die verbrauchte und feuchte Luft ausgetauscht.
Die Aussage, man dürfe die Fenster in Häusern mit einer Lüftungsanlage nicht mehr öffnen, ist übrigens nicht richtig. Selbstverständlich dürfen Sie auch weiterhin für Ihr Wohlgefühl oder aus Gewohnheit die Fenster öffnen - der Lüftungsanlage schadet das nicht. Ideales Lüftungsverhalten bedeutet allerdings, per Lüftungsanlage nur in einer geschlossenen Hülle zu lüften.
Heizkosten sparen mit der Lüftungsanlage
Bei Fensterlüftung heizt man buchstäblich die Energie aus dem Fenster, die Wärme geht unwiederbringlich verloren. Bei einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung hingegen werden ca. 80% dieser Energie sichergestellt und der Frischluft wieder zugeführt. Nicht ohne Grund gehören diese Anlagen zur Energiespartechnik eines modernen Hauses. Ganz nebenbei werden Heizkosten gespart.
Gesunde und saubere Luft – dank Lüftungsanlage mit Filter
Fakt ist, dass sich immer mehr Menschen Gedanken über ihre Gesundheit im eigenen Zuhause machen. Für Allergiker ist es umso wichtiger, ohne Beschwerden in den eigenen vier Wänden leben zu können.
Mit einer Lüftungsanlage können Sie „aufatmen“ – die eingebauten Filter schützen Sie nicht nur vor Pollen, sondern auch vor Feststoffbelastungen.
Der dauerhafte Frischluftwechsel ist gesichert, Ihre Niesanfälle werden weniger und die Lebensqualität verbessert sich.
Damit das aber auch so bleibt, müssen die Filter regelmäßig gereinigt und die Lüftungsanlage gewartet werden.
Ein weiteres Plus in Sachen Wohngesundheit: Durch den regelmäßigen Luftaustausch wird die Luftfeuchtigkeit gesenkt. Mit einer gut funktinonierenden Lüftungsanlage beugen Sie also auch der Schimmelpilzbildung vor.
Covid-19 – f: Frische, gefilterte Luft für eine geringere Virenkonzentration im Wohnraum
Das Umweltbundesamt bestätigt, dass richtiges Lüften das Infektionsrisiko durch Aerosole bei Covid-19 deutlich reduziert.
Mit der klassischen Fensterlüftung – regelmäßiges Querlüften über mehrere Minuten – kann das kurzfristig gelingen. Allerdings müssen die Bewohner sich dazu disziplinieren, auf die Lüftungszeiten zu achten. Bei Kindern oder Bewohnern mit eingeschränkter Mobilität ist das nicht immer leicht. Zudem gelangen beispielsweise auch Schadstoffe in die Wohnräume.
Effizienter kann der kontinuierliche Luftaustausch mit einer kontrollieren Be- und Entlüftung erfolgen: Mit einer Lüftungsanlage wird die verbrauchte Luft kontinuierlich und vollständig aus dem Gebäude geführt und neue Frischluft zugeführt.
Erhöhung des Wohnkomforts
Sie laden gerne Freunde und Familie ein? Dann dürfte Ihnen das ständige Öffnen und Schließen der Fenster bekannt vorkommen.
Mit einer Lüftungsanlage kommt es selbst bei einer großen Gästeanzahl weder zur stickigen Luft noch zu Zugluft. Die verbrauchte Luft wird langsam ausgetauscht, sodass es nicht "zieht".
Ein weiterer Vorteil ist, dass besonders im heißen Sommer die Fenster in der Nacht nicht geöffnet werden müssen. So steht einem ruhigen Schlaf, ohne Straßenlärm und Insekten, nichts im Wege.
Zusammenfassend: Ist eine Lüftungsanlage sinnvoll?
Wir sagen ja! Denn die Wahl einer Lüftungsanlage ist eine Frage des Wohlfühlklimas und der gesunden Raumluft. In den meisten Privathaushalten legt man großen Wert auf qualitativ hochwertige Lebensmittel, gesundes Trinkwasser und somit einen gesunden Lebensumstand. An die Qualität der Raumluft denken die wenigsten. Durch die Nutzung von Räumen kann die Raumluft durch einen hohen CO2-Gehalt, durch VOC-Belastungen (Möbel, Spielzeuge, Alltagsgegenstände und auch Gerüche) und nicht zuletzt durch einen zu geringen Sauerstoffgehalt belastet werden. Dieser Tatsache kann man mit einer Fensterlüftung nur schwer entgegenwirken. Eine gute und gesunde Luftqualität lässt sich nur durch einen vernünftigen Luftwechsel erzeugen. Um diesen Luftwechsel sicherzustellen, ist der Einsatz einer Lüftungsanlage unumgänglich. Klare Empfehlung unsererseits also für eine rundes Wohlfühlklima
Hier finden Sie weitere Informationen zur Haustechnik bei LUXHAUS.
Ihr regionaler Ansprechpartner unterstützt Sie zudem bei allen Fragen rund um die Lüftungsanlage.