Hauswirtschaftsraum planen und gestalten
Sie wünschen sich eine offene Wohnküche, die perfekt in Ihr Wohnkonzept passt? Das Gleiche gilt für ein großzügiges modernes Badezimmer mit Wohlfühlatmosphäre? Und Sie haben sich für ein neues Zuhause auf Bodenplatte entschieden? Dann haben Sie sich bestimmt auch die Frage gestellt: Wohin mit den Geräten wie beispielsweise Waschmaschine, Staubsauger, Bügelbrett und Co.?
Ein Hauswirtschaftsraum bietet für all die Dinge Platz, die aus dem Blickfeld verschwinden sollten, aber dennoch im Alltag gebraucht werden
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Inspirationen, wie Sie Ihren HWR sinnvoll planen und einrichten können – denn gut organisiert, ist der Raum ein echtes Platzwunder.
Wie groß sollte ein Hauswirtschaftsraum sein?
Je nach Größe des Hauses und Nutzungsvorstellungen sollte der HWR zwischen 6 und 15 m² groß sein.
Hauswirtschaftsraum in Kombination mit Technikraum oder eher getrennt planen?
Ein Hauswirtschaftsraum ist für viele Bauherren Luxus. Daher wird in den meisten Häusern der Technikraum mit dem HWR zusammengelegt - das kann schon mal eng werden. Die Haustechnik ist in den letzten Jahren immer umfangreicher geworden und erfordert deutlich mehr Platz. Wenn in diesem Raum zusätzlich noch eine Waschmaschine und ein Trockner vorgesehen sind, bleibt wenig Platz, um die Wäsche aufzuhängen, zu bügeln und Vorräte zu verstauen. Ein eigener HWR, unabhängig vom Technikraum, bietet hier deutlich mehr Komfort.
Zweiter Punkt: Es ist sinnvoll den Hauswirtschaftsraum und den Technikraum getrennt zu planen, da die Technikgeräte im Regelfall Wärme abstrahlen und die Bedingungen für Lebensmittel und Vorräte daher nicht ideal sind.
Wie gehe ich bei der Planung eines Hauswirtschaftsraumes vor?
1. Grundrissplanung:
Hier gibt es mehrere Herangehensweisen:
- Möchten Sie den HWR auch als Vorratsraum nutzen, bietet es sich an, diesen in unmittelbarer Nähe der Küche einzuplanen. Praktisch ist es, wenn im HWR eine Außentür zur Garage vorhanden ist, sodass Sie die Einkäufe und Vorräte direkt in den Raum tragen können.
- Die zweite Herangehensweise wäre, zu überlegen, wo die meiste Wäsche anfällt. Die Antwort lautet: meistens im Badezimmer. Häufig ist das Familienbadezimmer im Obergeschoss eingeplant, daher ist es auch sinnvoll, den HWR ins OG zu legen. So müssen Sie nicht erst die schmutzige Wäsche nach unten und nach dem Waschen wieder nach oben tragen - kurze Wege sind hier das Stichwort.
- Sollte das Wäschethema das einzige Argument dafür sein, den HWR ins OG zu verlegen, könnten Sie über einen Wäscheschacht nachdenken, entweder als reinen Abwurf oder aber mit einem Lift für die gebügelte Wäsche.
2. Raumformen:
Eine U-Form hat den Vorteil, dass Sie auf allen drei Seiten volle Stauraumfläche haben, bei einem länglichen Raum sollten Sie bestenfalls nur eine Wand mit raumhohen Schränken ausstatten, sodass Sie sich noch bequem bewegen können. Das Gleiche gilt auch für kleinere Räume.
3. Einrichtung:
Eine ergonomische Planung mit praktischen Stauraumlösungen ist das A und O bei der Einrichtung eines Hauswirtschaftsraumes. Hier bietet es sich beispielsweise an, Auszüge unterhalb der Geräte zu integrieren, das erleichtert Ihnen das Aus- und Einräumen der Waschmaschine.
Nutzen Sie auch die vollen Höhen des Raumes aus, um den verfügbaren Platz bestmöglich auszunutzen. Hochschränke bieten sich hierfür besonders an.
4. Anschlüsse:
Essenziell wichtig bei einem Hauswirtschaftsraum sind die Wasser- und Abwasseranschlüsse. Daher bietet es sich an, den HWR neben der Küche, dem Gäste-WC oder dem Badezimmer einzuplanen, da hier die notwendigen Installationen schon in der Wand liegen und lediglich noch in den nächsten Raum durchgeführt werden müssen.
Achten Sie außerdem darauf, dass ausreichend Steckdosen zur Verfügung stehen.
5. Fenster:
Idealerweise sollte in diesem Raum auch ein Fenster mit eingeplant werden, um für ausreichend gute Belüftung zu sorgen und die Luftfeuchtigkeit auszugleichen, Ihre Wäsche wird es Ihnen danken.
6. Bodenbelag:
Da der HWR in erster Linie praktisch und funktional sein sollte, sollten Sie auch beim Bodenbelag auf einen pflegeleichten Boden setzen. Empfehlenswert sind hier Fliesen oder ein Kunststoffbelag. So können Sie bei Bedarf einfach schnell durchwischen.
Einrichtungsideen für Hauswirtschaftsräume:
- Kombinieren Sie geschlossene Hochschränke (für Staubsauger, Reinigungsmittel, Eimer und Co.) mit offenen Regalsystemen, die einen übersichtlichen Überblick über Vorräte und Lebensmittel geben
- Es ist empfehlenswert den HWR mit einer Arbeitsplatte zu versehen, um verschiedenste Arbeiten zu verrichten, beispielsweise das Zusammenlegen der Wäsche, achten Sie hier auf eine ausreichende Tiefe der Oberflächen.
- Eine Einbauspüle oder ein einfaches Waschbecken werten nicht nur den Raum auf. So eine Waschstelle ist auch super praktisch, um dort direkt den Putzeimer mit Wasser zu füllen oder sich schnell die Hände zu waschen, auch das Reinigen von schmutzigen Schuhen ist hier besser aufgehoben, als in Küche oder Bad.
- Auch der Wäscheabwurfschacht kann hier optimal platziert und direkt über die Behälter für Schmutzwäsche eingeplant werden.
- Wäscheständer nicht vergessen, damit Sie die Wäsche direkt im HWR aufhängen können.
- Auch ein Bügelbrett sollte mitberücksichtigt werden – so müssen Sie Ihre Bügelstation nicht jedes Mal neu aufbauen und können die Wäsche direkt nach dem Abhängen bügeln. Falls noch Platz für eine kleine Kleiderstange ist, ebenfalls aufstellen, damit Sie Ihre gebügelten Hemden und Blusen auch gleich aufhängen können. Arbeitsplatten mit speziellen, hitzebeständigen Beschichtungen ersetzen das Bügelbrett heutzutage sogar komplett. Tipp: Lautsprecher (z.B. Sonos System) für Lieblingsmusik nicht vergessen, so geht Ihnen das Bügeln leicht von der Hand.
- Neben der Funktion als Wäsche- und Abstellraum, könnte der HWR auch für die Kleidung genutzt werden. Winterjacken und Stiefel sowie Gummistiefel werden nicht das ganze Jahr über gebraucht – in einem Kleiderschrank verpackt, finden diese ebenfalls Platz im Hauswirtschaftsraum, Genial sind hier raumhohe Einbauschränke mit Kleiderlifts, um möglichst viel unterzubringen.
Zählt ein Hauswirtschaftsraum zur Wohnfläche?
Ja, der HWR zählt bei uns zur Wohnfläche dazu, genau wie eine Speisekammer oder ein Abstellraum.
Aber: Liegen Abstellräume im Keller, dann zählen sie nicht dazu.
Kategorie Bauen