Haus bauen und einrichten im Bauhausstil
Der moderne Bauhausstil geht auf das Jahr 1919 zurück. Dort gründete Walter Gropius das Bauhaus, die weltbekannte Kunstschule für Architektur und Design.
Auch heute noch ist der Bauhausstil äußerst beliebt und prägt die Entwürfe vieler Architekten. Wer eine reduzierte Optik mag, in der rechte Winkel, Schlichtheit und Geradlinigkeit dominieren, für den ist der Bauhausstil perfekt geeignet.
Merkmale des Bauhausstils - Was zeichnet das Bauhaus aus?
Form follows function ist der Leitsatz dieser Epoche.
Folgende Merkmale beschreiben ganzheitlich das Bauhaus: Schlichtes Design, Flachdach, offene und lichtdurchflutete Räume, Kubusform, Geradlinigkeit und Funktionalität.
Wie sieht ein Grundriss beim Bauhausstil aus?
- Praktische Grundrissaufteilung – kurze Wege z. B. Garage-HWR-Küche
- Offene Gestaltung – vor allem im Bereich Küche-Essen-Wohnen (Teilweise sogar mit einer „Backup kitchen“)
- Oftmals ein „Masterroom“ (Schlafen–Ankleide–Bad)
Zugang meistens über Ankleide mit Zwischentüren zum Schlafzimmer und zum Badezimmer – eine tolle Lösung, v.a. wenn man zu unterschiedlichen Uhrzeiten aufsteht - Häufig auch ein separates, kleines Badezimmer für die Kinder
Besonderheiten/Merkmale/Ausstattungsdetails beim Bauhausstil, die von Bauherren häufig gewählt werden:
- Lufträume/Galerien – meistens im Essbereich
- Smart Home Systeme: praktisch, funktional, automatisiert
- Lichtdurchflutete Räume mit großen Fensterflächen
- Weiße Wände mit Platz für Bilder, Objekte, Gemälde – nur einzelne, farbige Wände als Eyecatcher
Inneneinrichtung im Bauhausstil | Einrichtungstipps
Unsere Ausstattungsplaner zeigen Ihnen, wie Sie die Inneneinrichtung Ihres neuen Lieblingshauses im angesagten Bauhausstil gestalten können:
Mut zur Farbe | Farben und Formen im Bauhaus-Stil
Die Primärfarben Rot, Gelb, Blau, Schwarz und Weiß dominieren beim Bauhausstil.
Wer ein ganzes Zimmer zu überladen findet, kann sich auch nur für eine farbige Wand entscheiden oder auch ganz darauf verzichten. Eine Alternative zum Streichen ist das Tapezieren oder die Verwendung von Schablonen.
Geometrische Formen, wie Dreieck, Kreis oder Quadrat, spielen unter anderem auch bei der Wandgestaltung eine entscheidende Rolle.
Funktionalität meets Design | Bauhaus-Möbel
Der Bauhausstil steht auch beim Mobiliar für klare Linien, den Verzicht auf Verschnörkelung und den bereits erwähnten geometrische Formen.
Die Funktionalität rückt in den Vordergrund. Bevorzugte Materialien sind Beton, Glas und Metall. Beton war zu dieser Zeit DER innovative Baustoff.
Wichtig ist, dass die Einrichtung auf die Farbwahl der Wände abgestimmt ist. Wie wäre es zum Beispiel mit einer blauen Wand und einem passenden blauen Sessel dazu?
Der letzte Feinschliff | Dekoration im Bauhausstil
Um das Eigenheim wohnlich zu gestalten, dürfen schlichte Accessoires nicht fehlen. Aber Vorsicht: der Raum sollte nicht überladen wirken, schließlich steht der Bauhausstil für Reduktion. Die geliebten Kissen oder Decken finden aber dennoch ihren Platz: Mit Farbe und geometrischen Formen fügen sie sich perfekt in das Gesamtbild ein.
Für das Licht im Dunkeln sorgen Leuchten mit einer Kombination aus Metall und Glas – diese unterstreichen den Bauhaus-Charakter.
Nachhaltigkeit mit dem Bauhausstil
Wir leben heute unter anderen Voraussetzungen als in den 20er Jahren. Die 100-Jahre alte Architektur kann aber dennoch problemlos in die heutige Zeit übertragen werden.
Moderne Dämmstoffe und ein geringer Energieverbrauch gehören inzwischen zu den Gebäudestandards. Große Fensterfronten lassen viel Helligkeit in die Wohnräume ohne Wärmeeinbußen hinnehmen zu müssen.
Auch das Baumaterial Holz hat sich durchgesetzt und besticht mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Haus bauen im Bauhaus-Stil
Mit LUXHAUS haben Sie die Möglichkeit Ihren individuellen Baustil zu realisieren.
Unter unseren Bauherren gibt es bereits einige Bauhausstil-Liebhaber:
Pultdach Klassik 257 | Bauhausstil-Haus mit Galerie
Der Reiz der Bauhaus-Architektur besteht insbesondere in den ineinander verschobenen Kuben, die sich in der mit dem Haus verbundenen Garage quasi auflösen. Die großformatigen Fensterformate sorgen für spannende Ein- und Ausblicke und verleihen dem Haus etwas Modernes und Eigenständiges.
Die teilüberdachte Terrasse bietet bei schlechtem Wetter oder starker Sonne einen Rückzugsort im Freien, so dass ein gestaffelter Übergang von innen nach außen entsteht, der sich auch bei der Haustür wiederholt, die durch die Verbindung zur Garage überdacht wird.
Die klare Gestaltungssprache setzt sich im Innenbereich fort, wo weiß-schwarz-Kontraste durch warme Holztöne aufgelöst werden und rot für Akzente sorgt.
>> Zum Kundenhaus Pultdach Klassik 257
Pultdach Klassik 138 | Betontreppe im Bauhausstil-Haus
Moderne Pultdacharchitektur im Bauhausstil, die mit Symmetrie spielt und dank schlanker, hoher Fensterformate sehr elegant wirkt. Zur Straßenfront dominieren kleine und querliegende Formate, während sich die Fassade zum Garten hin großzügig öffnet. Die dunklen Fensterrahmen bilden einen eleganten Kontrast zur weißen Fassade.
Ein Carport verbindet das Haus mit der Garage und sorgt für einen überdachten Eingangsbereich.
Auch im Innenbereich kehren die schwarz-weiß-Kontraste wieder, hier in Kombination mit warmen Holztönen. Blickfang ist die geradläufige, beleuchtete Betontreppe.
>> Zum Kundenhaus Pultdach Klassik 138
Flachdach 185 | Einfamilienhaus im Bauhausstil
Bauhausarchitektur trifft auf Familienheim. Eine gelungene Fusion, bei der Holz und moderne Fensterformate von außen sehr designig wirken, im Innenraum sorgen sie für die Gemütlichkeit, die man sich im Familienhaus wünscht, ohne dass der Stylefaktor zu kurz kommt.
Schwarz-weiß Kontraste und die Fenster in Anthrazit sorgen für den passenden Rahmen.
>> Zum Kundenhaus Flachdach 185
Modernes Fertighaus im Bauhausstil | LUXHAUS Musterhaus
Im Musterhaus LUXHAUS | frame. in Köln trifft klassischer Bauhausstil auf Plus-Energie-Haus Technologie:
Schmale Stützen, die das auskragende Dach tragen, der sich um die Glasfassade schmiegende Rahmen und die großzügige überdachte Dachterrasse verleihen dem sonst schlichten Baukörper Raffinesse und Eleganz.
Das Rahmenthema setzt sich auch im Innenraum fort, wo die klassische Galerie mit großen Fensterausschnitten neu interpretiert wird.
Eine repräsentative Wohn-Ess-Situation mit einer Art-Déco inspirierten Küche sowie einer zusätzlichen Spülküche, in der benutztes Geschirr und Küchenabfälle sofort aus dem Blickfeld verschwinden, verbindet Luxus und Funktion.
Das Obergeschoss bietet ein neuartiges Bad-Konzept, das fließend in Ankleide und Schlafzimmer übergeht. Die Glasfront sorgt für ein fantastisches Raumgefühl und viel Licht, die Dachterrasse kann durch die Überdachung als Erweiterung des Wohnraums genutzt werden.
Überzeugen Sie sich persönlich von der Bauhausarchitektur und besuchen Sie uns im Musterhaus in Köln. Wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten weitere Häuser im Bauhausstil entdecken? Dann klicken Sie durch unsere Kundenhausbilder.